Bücherwurm und Leseratte, das ist doch Schnee von gestern. Jetzt kommt der Frühling und mit ihm der SCHMÖKERHASE! Damit euch in den Ferien garantiert nicht langweilig wird, hat er mit tatkräftiger Unterstützung von Schülerinnen und Schülern des Lesezimmerteams und eurer Lehrerinnen und Lehrer eine ganze Kiepe Buchtipps mitgebracht. Vom Mathe- bis zum Science-Fiction-Fan ist für jeden was dabei. Also Löffel auf und rein ins Lesevergnügen!
Auch wenn dieses Jahr „Jugend forscht" und „Schüler experimentieren" ausschließlich online stattfanden, konnte Till S. aus der 6. Klasse den zweiten Platz erreichen! Herzlichen Glückwunsch!
Erinnerung an ehemalige Schülerinnen unserer Schule und ihre Familien, die Opfer nationalsozialistischer Gewalt wurden
Stellvertretend für alle hier ein kurzer Bericht über das Schicksal von Doris Schönberger (Schülerin unserer Schule), Johanna Schönberger (ihre Mutter), Bertha und Johanette Schönbeger (ihre Tanten)
Seit gestern fallen im Schulhaus wieder Zettel an den Glastüren auf. Eine Aktion von einigen Schülerinnen und Schülern aus den 9. Klassen - alte Handys abgeben und somit die Naturschutzarbeit der ZGF unterstützen. Ihr wollt mehr erfahren? Dann schaut hier...
Am 6.7. 2020, dem ersten offiziellen Ferientag, fand um 10 Uhr in Mainz eine weitere Stolpersteinverlegung statt. Es wurden diesmal elf Steine vom Künstler Gunter Demnig verlegt unter anderem für das Ehepaar Cantor, deren Tochter Annaliese Geisse, geb.Cantor Schülerin unserer Schule war und 1942 in Auschwitz ermordet wurde.
Beim Jugend forscht / Schüler experimentieren Wettbewerb in Mainz traten am Dienstag, den 11. Februar, vier Teams des FLG in vier verschiedenen Kategorien an.
Wir, von FLG4FUTURE haben ein neues Konzept zur Mülltrennung entworfen. Schaut euch bitte das Video an und wählt in euren Klassen den neuen Papierdienst.
Am Mittwoch, den 15.01.2020 hat die Klasse 6d bei einer Pflegeaktion im Mainzer Naturschutzgebiet Mainzer Sand mitgeholfen, die von der Rheinisch Naturforschenden Gesellschaft initiiert wurde.
Der Schulsanitätsdienst freut sich stellvertretend für die Schulgemeinschaft darüber, dass unser Defibrillator mit einer neuen Batterie bestückt werden konnte.
Damit sich in Zeiten der Digitalisierung die Schülerinnen und Schüler auch sicher im Netz bewegen, absolvieren die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen im Rahmen des Unterrichts den online-Workshop von spardasurfsafe....
Der diesjährige Besuch von ehemaligen Auschwitzhäftlingen, die im Rahmen der Aktion „Zeichen der Hoffnung“ als Zeitzeugen berichteten, bewegte die Schülerinnen und Schüler der MSS 10 nachhaltig.
Am Dienstag, den 18.06. hat die Jahrgangsstufe der MSS 11 ein Reanimationstraining absolviert. Dies wurde durch die Johanniter ermöglicht, welche die Schule auch im Bereich des Schulsanitätsdienstes unterstützen.
Am letzten Donnerstag (6.6.) hat die 5d während ihres 40-minütigen Gesangsauftritts unter der Leitung von Herrn Schreck in der Mainzer Fußgängerzone über 300€ an Spenden gesammelt!
Trotz widriger Wetterbedingungen war das FLG am Samstag bei den Hofflohmärkten in der Mainzer Neustadt mit am Start. Regen und Kälte sorgten dafür, dass sich die Besucherzahl leider in Grenzen hielt.
Den Girls‘ und Boys‘ Day nutzte die 10. Jahrgangsstufe am vergangenen Donnerstag, um sich im Rahmen des Studien- und Berufsinformationstages über die Möglichkeiten nach dem Schulabschluss zu orientieren.
Bei herrlichem Frühlingswetter zogen freiwillige Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen durch die Mainzer Neustadt, um beim Dreck weg-Tag der Mainzer Entsorgungsbetriebe mitzuhelfen.
Wie können wir den Alltag an unserer Schule umweltfreundlicher gestalten? Wir freuen uns über alle Mitschülerinnen und Mitschüler die am 1.4. um 13 Uhr mit uns in der Aula Ideen sammeln wollen. Eure SV
In diesem Jahr nahm unsere Schule mit 13 Mannschaften am Gutenberg-Marathon der Stadt Mainz teil. Ausgerüstet mit orange leuchtenden T-Shirts fieberten die Läuferinnen und Läufer des FLG am Start und an den Wechselpunkten ihren Einsätzen entgegen.
Am Donnerstag, den 12.04. war die Deutsche Herzstiftung mit ihrem Präventionsprojekt "Rauchzeichen" in zwei siebten Klassen, um die Gefahren des Rauchens vor Augen zu führen.