Die Klassen 6a und 6e haben in der Zeit des Homeschoolings im April/Mai 2020 kleine Stop and Motion Filme gedreht. Sie haben sich dabei kuriose und lustige Geschichten ausgedacht. Die Hauptfigur ist auf jeden Fall eine Klopapierrolle. ;-) Schaut selbst, was dabei herausgekommen ist. Viel Spaß!
Das FLG behält auch in schwierigen Zeiten seinen Sinn für Kreativität und Humor: Die Schülerinnen und Schüler der Klassse 5e gestalteten im Homeoffice phantasievolle Figuren aus Toilettenpapierrollen.
„Unser Thema mit der Klasse war „Modeentwurf“. Als erstes haben wir Bilder von der Künstlerin Sonia Delaunay, der Modeschöpferin Coco Chanel sowie „Das Triadische Ballett“ Oskar Schlemmers angesehen.
Der Leistungskurs Bildende Kunst 10 beschäftigte sich in den letzten Wochen des Jubiläumsjahres mit der Farbenlehre Johannes Ittens - Meister am Bauhaus in Weimar.
Das Unterrichtsprojekt eines 12er Grundkurses zum Thema "Konstruktivismus" hat den Bund Deutscher Kunsterzieher sehr überzeugt, sodass es nun veröffentlicht wurde. Viel Spaß beim Nachgestalten!
Die Klasse 6d mit ihrer Kunstlehrerin Fr. Staegemann führte ein Bildungsprojekt in der Kunsthalle Mainz durch. Die Schüler/innen lernen hierbei zuerst einmal die Arbeiten der zeitgenössischen Künstler kennen. Diese werden in Themen und Techniken vor Ort besprochen und in eigenen Kunstwerken ...
Ist das Kunst oder muss das gelöscht werden? - Die Rauch-Installation des Künstlers Daniel Knorr sorgte direkt zu Beginn der Exkursion für kontroverse Diskussionen, welche noch oft an diesem Tag in Kassel geführt werden sollten. Am 17. August besuchten die Kunst-Leistungskurse der Jahrgänge 11, 12 und 13 und ein Kunst-Grundkurs des 13er Jahrgangs die Documenta 14.