Das FLG behält auch in schwierigen Zeiten seinen Sinn für Kreativität und Humor: Die Schülerinnen und Schüler der Klassse 5e gestalteten im Homeoffice phantasievolle Figuren aus Toilettenpapierrollen.
Der Grundkurs Evangelische Religion (Jgst. 10) hatte es sich zu Beginn des zweiten Halbjahres zur Aufgabe gemacht, außergewöhnliche Weltbilder und Religionen genauer unter die Lupe zu nehmen. Um sie so anschaulich wie möglich darzustellen wurden kurzerhand Lege- und Schiebevideos gedreht. Ein letzter Feinschliff dazu erfolgte von den Schülerinnen und Schülern aus dem homeoffice.
In Klasse 7 werden im Deutschunterricht gerne Balladen zum Unterrichtsgegenstand gemacht. Sämtliche Texte von Schiller, Goethe und Co. drängen sich für kreatives und selbstständiges Arbeiten gerade zu auf.
Bei der MONOID-Jahresfeier am 30. November 2019 konnten zwei Frauenlob-Schüler einen wohlverdienten 1. Preis entgegennehmen: Max H. (MSS 12) und Ivan K. (Abitur 2019) freuten sich erneut auf dem Siegertreppchen stehen zu können.
Den konfessionellen Religionsunterricht abschaffen!? Zu diesem Thema diskutierten am Donnerstagabend, den 13. Februar Gäste und Mitglieder der Schulgemeinschaft in der Bibliothek.
Die Schulsiegerinnen und Schulsieger von 19 Mainzer Schulen trafen sich am 12. Februar im Gonsenheimer Rathaus zum Stadtentscheid, um den besten Vorleser oder die beste Vorleserin zu ermitteln!
Beim Jugend forscht / Schüler experimentieren Wettbewerb in Mainz traten am Dienstag, den 11. Februar, vier Teams des FLG in vier verschiedenen Kategorien an.
Die SV des Frauenlob-Gymnasiums lädt alle sehr herzlich zum diesjährigen "Schönen Abend" am 6. März ein! Freuen Sie sich auf einen Abend voller Musik, Kunst und Theater. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt... Wir freuen uns!
in Abstimmung mit dem Schulelternbeirat und dem Personalrat haben wird auf Grund der immer deutlicher werdenden deutlichen Auswirkungen des Sturmtiefs entschieden, dass am Montag kein Unterricht stattfindet. Wir sehen die Sicherheit auf dem Weg zur Schule für Schülerinnen und Schüler und für die Lehrkräfte nicht gewährleistet. Bitte geben Sie/ bitte gebt diese Nachricht weiter. Für Schülerinnen und Schüler, die trotzdem in die Schule kommen, wird es eine Not-Betreuung geben.