Der Kunst Leistungskurs 11 machte sich heute auf die Suche nach „Kunst im öffentlichen Raum". Die Exkursion führte uns kreuz und quer durch die Mainzer Innenstadt.
Nachdem sich der Grundkurs 11 Französisch in den letzten Unterrichtswochen mit dem Thema ‚visions d’avenir‘ (problèmes et solutions), beschäftigt hat und über Möglichkeiten des ‚Mitanpackens‘ nachgedacht hat, entschlossen sich die Schülerinnen und Schüler eine eigene Müllsammelaktion zu starten. Nicht lange nachdenken – einfach machen!
Von wo kommt die fairtrade-Schokolade zu uns? Und was heißt überhaupt fair? Diesen Fragen ist die 8c im November gemeinsam mit Julian Schröder vom Mainzer Weltladen im Fach Erdkunde auf den Grund gegangen. Passend zum Unterrichtsthema Nachhaltigkeit ...
Bei dem Projekt geht es darum, für einen guten Zweck Pfandflaschen zu sammeln und das daraus eingenommene Geld an die Kinderkrebshilfe zu spenden. Wenn ihr helfen wollt, werft eure leeren Pfandflaschen einfach in die großen Sammelflaschen.
Am 9.11.21 machte die Klasse 9a anlässlich der Erinnerung an die Novemberpogrome von 1938 einen kleinen Rundgang durch die Neustadt, auch um dabei Stolpersteine zu säubern, die Mitglieder der Schulgemeinschaft des FLGs für ehemalige Schülerinnen und ihre Familien gespendet haben.
Am 25. September 2021 fand die 1. Mainzer Mathe-Rallye des Instituts für Mathematik der Johannes Gutenberg-Universität statt. Dreizehn Schülerinnen und Schüler des Frauenlob-Gymnasiums waren in vier Teams dabei.
Der Auftritt unserer Concert-Band in der lulu hat gezeigt, wie schön es ist, endlich wieder gemeinsam musizieren zu können. Auch wenn nur ein Teil der Band auftrat, hat es allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht, das ehemalige Kaufhaus musikalisch zum Leben zu erwecken.
Im Rahmen des Faches Sozialkunde hat sich die Klasse 9b in den Wochen vor der den Herbstferien mit der Arbeit des Bundestages und dabei insbesondere der Ausschüsse beschäftigt.