Am Dienstag, den 07.09.2021 fand um 14 Uhr an unserer Schule eine Podiumsdiskussion zur diesjährigen Bundestagswahl statt. Die Veranstaltung wurde von den Sozialkunde Leistungskursen der Jahrgangsstufen 11 und 12 organisiert. Eingeladen wurden Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien, die eine Chance auf Sitze im Bundestag haben.
Viele SchülerInnen und auch einige Klassen haben mit einfallsreichen Aktivitäten am Aktionstag für Afrika teilgenommen und bisher über 6500 € eingenommen: Herzlichen Dank für euer spitzenmäßiges Engagement!
Diese Woche durften wir unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bei uns willkommen heißen! Mit Livemusik, Blumen und kleinen Willkommensgeschenken wurden sie in unserer Schulgemeinschaft aufgenommen.
Am 30. Juni fand in der Aula unserer Schule ein Zeitzeugengespräch mit rund 50 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 mit Eva Erben statt. Coronabedingt war Frau Erben per Videokonferenz aus ihrem Haus in Israel zugeschaltet.
Im Zuge einer Pressekonferenz des Schuldezernenten im Frauenlob-Gymnasium konnte unser Schulleiter Herr Moos offiziell verkünden, dass wir iPad-Projektschule sind.
Trotz Corona konnten auch in diesem Schuljahr die üblichen Informatikwettbewerbe durchgeführt werden.
Im September fand die 3. und abschließende Runde des Jugendwettbewerbs Informatik 2020 statt, für die sich bereits im letzten Schuljahr drei unserer Schülerinnen und Schüler qualifiziert hatten. Wir gratulieren besonders Rahel C. (7e), die einen 1. Preis erreichte.
Am Freitagnachmittag, den 11. Juni, trat die 5B gegen ihre eigenen Eltern im Battle Klein gegen Groß online über teams an. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde ging es endlich los – wir hatten uns über Wochen mit Frau Daumann auf diesen besonderen Abend vorbereitet und waren voller Vorfreude!
Um die stressige Zeit etwas zu erleichtern, hat die SV gemeinsam mit Frau von Rimscha einen Workshop ins Leben gerufen, zu dem hiermit herzlich eingeladen wird! Nach den Ferien findet dieser erstmals statt, vorerst für die Oberstufe. In der Zukunft folgen - wenn alles gut läuft - auch Angebote für Unter- und Mittelstufe.