Übergabe des Schulschildes „Modellschule für Partizipation und Demokratie“ an das FLG
21.10.
Das Frauenlob-Gymnasium, vertreten durch Frau Lehnert-Loeb und Frau Krüger, nahm am ersten landesweiten Netzwerktreffen aller Modellschulen für „Partizipation und Demokratie“ in Rheinland-Pfalz vom 18.-19.10.2012 in Vallendar teil. Insgesamt waren rund 35 Modellschulen unterschiedlichster Schulformen anwesend.
Bei diesem Treffen erhielt das FLG ein Schulschild von der Serviceagentur „Ganztägig lernen“, die die zweitägige Veranstaltung mitorganisiert und begleitet hat. Dieses Schild wird in den nächsten Tagen in unserer Schule seinen Platz erhalten.
Zum Auftakt der Veranstaltung wurden die Teilnehmer nicht nur durch Vertreter der Serviceagentur begrüßt, sondern auch durch kurze Ansprachen von Herrn Stiwitz (Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur), Frau Damm (Kinder- und Jugendstiftung) und Frau Werner-Tokarski (Koordinationsstelle „Demokratie und leben“).
Jede Modellschule präsentierte sich durch individuell gestaltete Stellwände, so dass die Gespräche zwischen den Schulvertretern durch Material, Schaubilder, Fotos oder kurze Filmbeiträge intensiviert wurde.
Während der erste Tag unter dem Themenschwerpunkt „Erfahrungsaustausch unter den Modellschulen“ ablief, stand am zweiten Veranstaltungstag das Thema „Heterogenität und Individualisierung“ im Zentrum. Herr Franz Wester (Leiter Referat Schulentwicklung im Landesinstitut für Schule Bremen) hielt einen Vortrag zu „Individualisierung des Lernens und Partizipation“. An diesen Fachvortrag schlossen sich mehrere Workshops zum Thema an, in denen einige Schulen ihren Umgang mit Heterogenität und individuelle Förderung im Alltag vorstellten.
Diese zwei Tage verdeutlichten erneut die hohe Bedeutung, mit anderen Schulen in einem Netzwerk verbunden zu sein und dadurch immer wieder neue Impulse für die eigene Schulentwicklung des Frauenlob-Gymnasiums zu erhalten.