Miteinander leben - füreinander da sein
Vorstellung des Konzeptes von Schulpastoral/Schulseelsorge
Religionslehrer beider Konfessionen des FLG haben sich zusammengesetzt, um ein Konzept zu erarbeiten, das die nebenstehenden Begriffe mit Leben füllt und als Angebot zur freiwilligen Teilnahme zu verstehen ist.
Einen wesentlichen Teil ihres täglichen Lebens verbringen Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer in der Schule. Sie stellt so einen Lebensort dar, der aus unterschiedlichen Gründen nicht immer von allen als angenehm angesehen wird. Schulpastoral möchte einen aus dem christlichen Glauben motivierten Beitrag zu einem humanen Zusammenleben in einer offenen, lebendigen und kommunikativen Schule leisten. In Übereinstimmung mit dem Profil des Frauenlob-Gymnasiums will sie ein Baustein zur Gestaltung des Schulalltags in gegenseitiger Wertschätzung und Respektierung sein. Ziel ist dabei das Wohl der in der Schule Zusammenarbeitenden und -lebenden. Dies soll durch verschiedene Angebote und Projekte verwirklicht werden. Die Schulpastoral an unserer Schule wird durch die Religionslehrer und -lehrerinnen getragen und gestaltet.
Welche Angebote gibt es?
Gesprächsangebote: Hier finden in erster Linie Schülerinnen und Schüler ein offenes Ohr. Beratung und Begleitung in verschiedenen Lebenssituationen wird von speziell ausgebildeten Lehrkräften ermöglicht. Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler aller Stufen sind Frau Behlau-Dengler und Herr Fischer. Termine in den Pausen oder über itsölearning vereinbart werden und leigen häufig in der Mittagspause oder nach dem Unterricht.
Spiritualität: Gottesdienste und kleinere Projekte wie der Kreuzweg für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bieten die Gelegenheit, religiöse Erfahrungen zu machen und einen persönlichen Standpunkt zu gelebter Religiosität zu entwickeln.
Projekte auf Stufenebene: Das Angebot zur Teilnahme an den Orientierungstagen der 9. Klassen eröffnet die Möglichkeit, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen mit den verschiedensten Fragen des Lebens und Zusammenlebens auseinanderzusetzen. Das Ziel ist die Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls und die Förderung der Kooperation mit Anderen.
Raum der Stille: Ein Raum der Ruhe im oftmals hektischen Schulalltag existiert bisher noch nicht an unserer Schule, ist aber ein Projekt für die Zukunft.
Wer darf sich angesprochen fühlen?
Alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Angestellte und Angehörige der Schulleitung des Frauenlob-Gymnasiums sind unabhängig von Konfessions- und Religionszugehörigkeit herzlich eingeladen, die Angebote der Schulpastoral wahrzunehmen und an Projekten teilzunehmen.
Ansprechpartner: Frau Behlau-Dengler, Herr Fischer