Schüleraustausch

Ziel des modernen Fremdsprachenunterrichts ist die kommunikative Kompetenz, das heißt, ab der ersten Stunde ist die Fremdsprache nicht nur Unterrichtsgegenstand, sondern auch Unterrichtssprache. Dadurch sind die Schülerinnen und Schüler nach wenigen Jahren in der Lage, an einem Austausch teilzunehmen und ihn für ihre Sprachfertigkeiten zu nutzen. Neben diesem schulischen Aspekt ist die Begegnung mit den Menschen und der Kultur des Gastlandes ein Gewinn. Die Schüler wohnen in einer Gastfamilie und erleben deren normalen Tagesablauf. Natürlich sollte der Besuch im Ausland nicht als touristische Veranstaltung missverstanden werden.

tl_files/Content/2014/Fahrten/Austausch/Austauschprogramme.png

Seit vielen Jahren unterhält unsere Schule mehrere Schulpartnerschaften:

tl_files/Content/2013/Fahrten/Austausch/arton702-2a50e.jpg tl_files/Content/2013/Fahrten/Austausch/logo-top.png

Frankreich                                               England

tl_files/Content/2013/Fahrten/Austausch/GuildSch_msthdhs.jpgtl_files/Content/2013/Fahrten/Austausch/LogoHeader.png

USA                                                          Kanada

tl_files/Content/2013/Fahrten/Austausch/russland 016.JPG tl_files/Content/2013/Fahrten/Austausch/kkg_nagynev.gif

Russland                                             Ungarn

 


Die Häufigkeit der Austauschbegegnungen in der Mittel- und Oberstufe hängt nicht zuletzt auch vom Interesse der Schülerinnen und Schüler ab.