21.02.
Am vergangenen Donnerstag (09.02.) haben wir uns viel zu früh am Morgen auf den Weg nach Frankfurt Höchst zu unserem eintägigen Praktikum beim Pharmakonzern Sanofi gemacht. Vor Ort wurden wir zunächst durch einen Vortrag aufs Beste über Sanofi generell und die dort möglichen Ausbildungen im Speziellen informiert, und jetzt ...
Weiterlesen … Eintagespraktikum bei Sanofi
03.03.
Am 19.02 machten sich neun Schüler unserer Schule schon sehr früh auf den Weg zum Chemischen Institut der Johannes-Gutenberg Universität, um dort im Rahmen des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ gleich vier Forschungsprojekte in drei verschiedenen Fächern vorzustellen.
Weiterlesen … FLG forscht
06.09.
23. Juli 2015: Preisverleihung zum Wettbewerb Leben mit Chemie: Joy L. (8c) erhielt eine Siegerurkunde sowie einen Büchergutschein und Victoria St. (8c) wurde mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Ebenfalls am Wettbewerb teilgenommen haben Ivan S. und Marcel M. (Klasse 7), die bei dem Termin leider verhindert waren.
Weiterlesen … Wettbewerb Leben mit Chemie
04.05.
Beim Regionalwettbewerb Jugend forscht/ Schüler experimentieren am 27. Februar in Mainz haben Marcel, Moritz und Edvard (8b) mit ihrem Projekt "Eine saubere Sache" den 2. Platz in der Kategorie Schüex Chemie belegt.
Weiterlesen … Unser Tag bei Jugend forscht
18.12.
In der letzten Doppelstunde vor den Weihnachtsferien wurde im Chemie Grundkurs bei Herrn Knör nochmal intensiv praktisch gearbeitet.
Passend zur Weihnachtszeit konnte jede Schülerin/ jeder Schüler aus einem Glasrohr Christbaumkugeln herstellen, die zusätzlich versilbert wurden.
Weiterlesen … Christbaumkugeln selbst gemacht
12.12.
Informatik als Pflichtfach in der Mittelstufe? Gehört Informatik zur notwendigen Allgemeinbildung? Wie kann man Schülern informationstechnische Grundlagen so vermitteln, dass sie auch die zukünftige Technologie verstehen? Wo steckt überall Informatik drin?
Das waren Fragen, um die es am Mittwochabend in unserer Aula ging. Interessante Vorträge und Diskussionen bot die von der ARGE initiierte Veranstaltung der Reihe „Mainzer Bildungsimpulse“, organisiert und geleitet von Uwe Geisler.
Weiterlesen … Informatik als Pflichtfach in der Mittelstufe? Bildung für die Zukunft
31.05.
Die Klasse 7b eine spannende Exkursion in den Gonsenheimer Wald. Diese Möglichkeit ergab sich im Rahmen des Projekts „A.N.T.S.“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Frauenlob-Gymnasium. Im Rahmen des Projekts lernen die SchülerInnen ganz praktisch das Leben der Ameise kennen. Ziel der Exkursion der 7b war es, mehrere Ameisenkolonien zu sammeln, um diese in den kommenden Wochen genauer untersuchen zu können.
Weiterlesen … Biologie Ameisenexkursion
13.04.
Unsere jungen Forscher Bernhard F. (MSS 13) und Askar K. (MSS 11) haben sich im Rahmen von "Jugend forscht" für den Bundeswettbewerb in Berlin qualifiziert. Alina W. (8a) darf zum Landesentscheid nach Ingelheim.
Weiterlesen … Für den Bundeswettbewerb qualifiziert
13.02.
Der Mainzer Sand ist eine Dünenlandschaft die in der letzten Eiszeit entstanden ist.
Er beherbergt viele seltene Pflanzen, die an nährstoffarme Böden gebunden sind. In den letzten Jahren droht dem Mainzer Sand durch starken Düngereintrag aus sauerem Regen und Hundekot große Gefahr.
Weiterlesen … Mainzer Sand - die 6b packt an
28.09.
Was wächst im Herbst im Wald? Auf die Suche nach Blättern fürs eigene Herbarium machten sich am Freitag die Klassen 7c und d im Lenneberwald. Zusammen mit Revierforster Dorschel wurden Bäume bestimmt, der Stockwerkbau begutachtet und sich bei einem zünftigen Waldfrühstück gestärkt.
Weiterlesen … Ein Waldtag...
09.08.
Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung starteten wir, der Chemie-Grundkurs von Frau Wetzka, mit der Versuchsreihe im Schülerlabor der Johannes-Gutenberg-Universität. Im Rahmen der Examensarbeit einer Chemie-Studentin beschäftigten wir uns in Kleingruppen mit dem Thema „Lebensmittelzusatzstoffe“. Jeder Schülergruppe wurde ein Mentor, ebenfalls Chemie-Studenten, zugeordnet, der uns durch die Versuche begleitete.
Weiterlesen … Lebensmittelzusatzstoffe – Food-Designern auf der Spur