Die Naturwissenschaften

tl_files/Content/2013/Faecher/NaWi/Biologie.png     tl_files/Content/2013/Faecher/NaWi/Chemie.png

tl_files/Content/2013/Faecher/NaWi/Physik.png     tl_files/Content/2013/Faecher/NaWi/NaWi.png

tl_files/Content/2013/Faecher/NaWi/Informatik.png     Für weitere Infos auf die Bildlinks klicken...

24.05.

Wir sezieren Fische

Die Klasse 5a hat am 25.04.2017 in kleinen Gruppen Fische aufgeschnitten. 

Weiterlesen …

21.02.

Eintagespraktikum bei Sanofi

Am vergangenen Donnerstag (09.02.) haben wir uns viel zu früh am Morgen auf den Weg nach Frankfurt Höchst zu unserem eintägigen Praktikum beim Pharmakonzern Sanofi gemacht. Vor Ort wurden wir zunächst durch einen Vortrag aufs Beste über Sanofi generell und die dort möglichen Ausbildungen im Speziellen informiert, und jetzt ...

Weiterlesen …

01.11.

„CodeWeek“ 2016 – Wir sind dabei

Programmcodes steuern unsere digitale Welt und damit unser tägliches Leben. Wer die Sprache der Technik versteht, kann unsere Zukunft aktiv und kreativ mitgestalten.

Weiterlesen …

05.07.

Erster Frauenlob-Honig!

Bei Schulfest kann man ihn erwerben, den ersten Frauenlob-Honig!

Weiterlesen …

03.03.

Dritter Platz beim Regionalwettbewerb Schüler experimentieren

Die Frage, ob die im vergangenen Jahr so intensiv beworbene grüne Cola life tatsächlich gesünder oder besser ist als das rote Original, beschäftigte David Roos, Edvard Seel und Marcel Fiedler (9b) seit Beginn des Schuljahres.

Weiterlesen …

03.03.

FLG forscht

Am 19.02 machten sich neun Schüler unserer Schule schon sehr früh auf den Weg zum Chemischen Institut der Johannes-Gutenberg Universität, um dort im Rahmen des Regional­wettbewerbs „Jugend forscht“ gleich vier Forschungsprojekte in drei verschiedenen Fächern vorzustellen.

Weiterlesen …

14.02.

Mobiles Planetarium

Nawi-Unterricht mal anders...

Weiterlesen …

22.11.

Internationale Biologie & Chemie Olympiade

Melanie W. (MSS 11) hat an der Internationalen Biologie Olympiade (IBO) 2016 und an der Internationalen Chemie Olympiade (IChO) 2016 teilgenommen.

Weiterlesen …

15.10.

MINT-freundliche Schule

 Allgemeine Zeitung vom 14.10.15

 Von Marei Rossbach

 AUSZEICHNUNG Frauenlob und Maria Ward sind „MINT-freundliche Schulen“

 

Weiterlesen …

06.09.

Wettbewerb Leben mit Chemie

23. Juli 2015: Preisverleihung zum Wettbewerb Leben mit Chemie: Joy L. (8c) erhielt eine Siegerurkunde sowie einen Büchergutschein und Victoria St. (8c) wurde mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Ebenfalls am Wettbewerb teilgenommen haben Ivan S. und Marcel M. (Klasse 7), die bei dem Termin leider verhindert waren.

Weiterlesen …

19.06.

FLG gewinnt Schulpreis 2015 Jugend forscht

1000€ für die Naturwissenschaften! Wir freuen uns über die Auszeichnung!

Weiterlesen …

26.05.

20.000 neue Schülerinnen auf einen Streich!

Seit nun knapp zwei Wochen fliegen und arbeiten zwei Bienenvölker am Frauenlob-Gymnasium.

Weiterlesen …

22.05.

8. Klasse MINT-WPF

Baut ein Mausefallenauto

Aber: nicht irgendeins, sondern eins, dass möglichst schnell und möglichst weit fährt.

Weiterlesen …

04.05.

Unser Tag bei Jugend forscht

Beim Regionalwettbewerb Jugend forscht/ Schüler experimentieren am 27. Februar in Mainz haben Marcel, Moritz und Edvard (8b) mit ihrem Projekt "Eine saubere Sache" den 2. Platz in der Kategorie Schüex Chemie belegt.

Weiterlesen …

24.02.

Toller Erfolg von Safina M. mit Biologieprojekt

Am 21.02. besuchte Safina den Regionalentscheid von „Jugend forscht“ in Andernach, wo sie unter einer Vielzahl von Teilnehmern einen Spitzenplatz im Bereich Biologie belegte (2. Platz). 

Weiterlesen …

14.01.

Tatort FLG

Kurz vor Weihnachten verwandelte sich unser Nawi-Raum in einen Tatort…

Weiterlesen …

18.12.

Christbaumkugeln selbst gemacht

In der letzten Doppelstunde vor den Weihnachtsferien wurde im Chemie Grundkurs bei Herrn Knör nochmal intensiv praktisch gearbeitet.

Passend zur Weihnachtszeit konnte jede Schülerin/ jeder Schüler aus einem Glasrohr Christbaumkugeln herstellen, die zusätzlich versilbert wurden.

Weiterlesen …

22.06.

Die bewegende Geschichte eines Kartoffelchips...

...,eines Fisches und der artgerechten Tierhaltung

Die Klassen 5a und 5d beschäftigten sich im Fach Naturwissenschaften intensiv mit dem Thema Bewegung.

Weiterlesen …

22.06.

Ausstellung der Klasse 5a und 5d

Das Thema "Tiere, Pflanzen, Lebensräume" haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5d mit selbstgestalteten Ausstellungen eröffnet.

Weiterlesen …

24.02.

Jugend forscht 2014

Wir gratulieren allen Teilnehmern zur erfolgreichen Teilnahme an Jugend forscht und Schüler experimentieren 2014!

Weiterlesen …

05.02.

Crime Time: Genetischer Fingerabdruck

Schnupperprojekttag LK Bio 13 (DRE) an der Uni Mainz am 04.02.2014

Weiterlesen …

12.12.

Informatik als Pflichtfach in der Mittelstufe? Bildung für die Zukunft

Informatik als Pflichtfach in der Mittelstufe? Gehört Informatik zur notwendigen Allgemeinbildung?  Wie kann man Schülern informationstechnische Grundlagen so vermitteln, dass sie auch die zukünftige Technologie verstehen? Wo steckt überall Informatik drin?

Das waren Fragen, um die es am Mittwochabend in unserer Aula ging. Interessante Vorträge und Diskussionen bot die von der ARGE initiierte Veranstaltung der Reihe „Mainzer Bildungsimpulse“, organisiert und geleitet von Uwe Geisler.

Weiterlesen …

09.12.

Auch die Großen spielen noch gerne...

Montag, 8 Uhr in der Schule - nur müde Gesichter? Von wegen!

Dank des NXT-Roboters lernt der Grundkurs Informatik spielend die Grundlagen der Programmierung. 

Weiterlesen …

15.11.

Wpf-MINT in astronomischen Dimensionen

Im Rahmen des Wahlpflichtfachs "MINT" waren zwei Experten der „Astronomischen Arbeitsgemeinschaft der Sternfreunde Mainz und Umgebung“ im Unterricht der 8. Klassen

Weiterlesen …

07.06.

Wettbewerb "Leben mit Chemie"

Am rheinland-pfälzischen Wettbewerb "Leben mit Chemie" 2013 haben 14 Schülerinnen und Schüler des FLG erfolgreich teilgenommen.

Weiterlesen …

31.05.

Biologie Ameisenexkursion

Die Klasse 7b eine spannende Exkursion in den Gonsenheimer Wald.  Diese Möglichkeit ergab sich im Rahmen des Projekts „A.N.T.S.“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Frauenlob-Gymnasium. Im Rahmen des Projekts lernen die SchülerInnen ganz praktisch das Leben der Ameise kennen. Ziel der Exkursion der 7b war es, mehrere Ameisenkolonien zu sammeln, um diese in den kommenden Wochen genauer untersuchen zu können.

Weiterlesen …

12.05.

Landeswettbewerb Schüler experimentieren

Am Donnerstag den 25. April und am Freitag den 26. April habe ich am Landeswettbewerb Schüler experimentieren in einem großen Zelt auf dem Werksgelände von Boehringer Ingelheim teilgenommen.

Weiterlesen …

13.04.

Für den Bundeswettbewerb qualifiziert

Unsere jungen Forscher Bernhard F. (MSS 13) und Askar K. (MSS 11) haben sich im Rahmen von "Jugend forscht" für den Bundeswettbewerb in Berlin qualifiziert. Alina W. (8a) darf zum Landesentscheid nach Ingelheim.

Weiterlesen …

04.03.

Klasse 8d bei der Experiminta in Frankfurt

Am 8. Februar sind wir mit dem Zug nach Frankfurt gefahren, um die Experiminta zu besichtigen.

Weiterlesen …

28.02.

Erfolgreiche Teilnahme an den Regionalwettbewerben 2013 Jugend forscht / Schüler experimentieren

Wir gratulieren allen Teilnehmern für die überaus erfolgreiche Teilnahme an Jugend forscht und Schüler experimentieren, besonders den beiden Erstplatzierten Alina W. (8a) und Bernhard F. (MSS 13).

Weiterlesen …

13.02.

Mainzer Sand - die 6b packt an

Der Mainzer Sand ist eine Dünenlandschaft die in der letzten Eiszeit entstanden ist.

Er beherbergt viele seltene Pflanzen, die an nährstoffarme Böden gebunden sind. In den letzten Jahren droht dem Mainzer Sand durch starken Düngereintrag aus sauerem Regen und Hundekot große Gefahr.

Weiterlesen …

18.11.

Herr Mattheis ist MINT-Botschafter des Jahres

Bei der MINT-Botschafterkonferenz in Postdam wurde Herr Mattheis als einer von zehn MINT-Botschafltern des Jahres ausgezeichnet.

Weiterlesen …

28.10.

Genetischer Fingerabdruck des Bio LK 13 bestimmt

Der Bio-LK 13 unter der Leitung von Frau Wetzka untersuchte im Rahmen der Schüler-Uni das eigene Genmaterial.

Weiterlesen …

28.09.

Ein Waldtag...

Was wächst im Herbst im Wald? Auf die Suche nach Blättern fürs eigene Herbarium machten sich am Freitag die Klassen 7c und d im Lenneberwald. Zusammen mit Revierforster Dorschel wurden Bäume bestimmt, der Stockwerkbau begutachtet und sich bei einem zünftigen Waldfrühstück gestärkt.

Weiterlesen …

09.08.

Lebensmittelzusatzstoffe – Food-Designern auf der Spur

Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung starteten wir, der Chemie-Grundkurs von Frau Wetzka, mit der Versuchsreihe im Schülerlabor der Johannes-Gutenberg-Universität. Im Rahmen der Examensarbeit einer Chemie-Studentin beschäftigten wir uns in Kleingruppen mit dem Thema „Lebensmittelzusatzstoffe“. Jeder Schülergruppe wurde ein Mentor, ebenfalls Chemie-Studenten, zugeordnet, der uns durch die Versuche begleitete.

Weiterlesen …