08.06.
Nach langem Warten haben wir wieder neue Schulpullis und ein neues Sortiment für euch! Alle Produkte könnt ihr ab jetzt in unserem eigenen Onlineshop erhalten, dessen Link unten steht und auf der Schulhomepage mit einem eigenen Button verlinkt ist.
Weiterlesen … Es gibt wieder Schulpullis
31.05.
An der Musical-Aufführung am Mainzer Frauenlob wirken viele kreative Köpfe mit / Das Thema lautet Freundschaft und Afrika
Weiterlesen … Tuishi Pamoja
27.05.
Bereits im Oktober letzten Jahres machten sich die beiden Französisch Leistungskurse 11 (XHO) und 12 (THE) auf den Weg... Zusammen nahmen sie am Prix des Lycéens allemands teil...
Weiterlesen … Prix des lycéens allemands
20.05.
Im Wahlangebot 2 „Kinder/ -Jugendmusical“ laufen die Vorbereitungen für die Aufführung auf Hochtouren.
In der Jugenherberge Worms haben wir sogar von Montag bis Mittwoch (24.04.-26.04.) eine Intensivprobephase einlegen können. Auf dieser Fahrt gab es für die Darsteller/innen viele gute Erlebnisse..
Weiterlesen … Tuishi Pamoja – eine Freundschaft in der Savanne
07.05.
AZ vom 12.04.2017
MAINZ - (red). Das Frauennetzwerk Zonta Mainz hat zwei jungen, engagierten Frauen zwei Preise überreicht.
Sara Kluge (18) hat sich auf die Ausschreibung zum „Young Women in Public Affairs“-Award erfolgreich beworben und den ersten Platz erreicht.
Weiterlesen … Zonta Preis für Sara Kluge
07.05.
AZ vom 05.05.2017 Von Andrea Krenz
„SCHÖNER ABEND“ Schüler am Frauenlob-Gymnasium zeigen ihr Talent
MAINZ - Als der letzte Ton des Schubertliedes „Nachtstück“ verklingt, spendet das Publikum der Sängerin begeistert Applaus...
Weiterlesen … Erst Musik, später bildende Kunst
07.05.
AZ vom 08.04.2017 Von Marie Böhlke
AUSSTELLUNG Frauenlob-Schüler zeigen ihre vom libanesischen Künstler Rabih Mroué inspirierten Bilder
MAINZ - „Kunst erleben“ – unter diesem Motto haben Schüler des FLG eine eigene Kunstausstellung mit dem Titel „Hall of Mystery“ organisiert und ...
Weiterlesen … Ausstellungseröffnung: Hall of Mystery
01.05.
Ende Februar/Anfang März besuchte eine Gruppe von 10 Mädchen und 2 Lehrerinnen des FLG unsere Partnerschule in Watford. Neben Unterricht, Zeit in den Gastfamilien, einem Empfang im Rathaus von Watford und einem Ausflug nach London stand auch ein gemeinsamer Besuch der Harry Potter Studios auf dem Programm.
Weiterlesen … Watford-Austausch: Harry Potter und Rheinromantik
06.04.
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, was dieser große, schiefe, grüne Turm am Zollhafen ist?
Ja. Das haben wir uns auch… Und dann wählten wir uns in das Wahlangebot „Treffpunkt Zeitgenössische Kunst - Kunst erleben in der Kunsthalle Mainz“.
Weiterlesen … Hall of Mystery- Eröffnung am 06.04.17
02.04.
Am vergangenen Donnerstag verabschiedete die Schulgemeinschaft unsere Abiturienten und "ließ sie frei" (Abisong).
Weiterlesen … Abios Amigos!
31.03.
„Ich bin so aufgeregt“, „Wann kommen sie denn endlich“ oder „Ich kann gar nicht verstehen, warum du so aufgeregt bist“. Die Stimmung am Dienstag, dem 21.03., war angespannt, die Luft voller Vorfreude. Mit etwas Verspätung war es dann jedoch um 16.45 Uhr endlich soweit, die ersten Franzosen stiegen nach und nach aus dem französischen Reisebus und ...
Weiterlesen … Frankreich-Austausch 2017
26.03.
Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag der vergangenen Woche fanden unsere Abiturprüfungen statt - der Höhepunkt der schulischen Laufbahn unsere SchülerInnen!
Weiterlesen … Herzlichen Glückwunsch!
20.03.
Am 13.3. fand im Mainzer Gutenberg-Gymnasium zum vierzehnten Mal der Mainzer Regionalverbundsentscheid im Bundeswettbewerb "Jugend debattiert" statt.
Weiterlesen … Jugend debattiert
20.03.
Wenn du uns bis zum 24.04.2017 deine Kunstwerke (mit Name, Klasse und einem Verkaufspreis versehen) im SV-Büro oder bei Frau Kempter im Lehrerzimmer vorbeibringst, werden sie (nach fachkundiger Prüfung) im Rahmen der Kunstausstellung des „Schönen Abend“ am 28.04. gezeigt und verkauft.
Weiterlesen … Du willst deine Kunst verkaufen?
15.03.
Ab sofort ist der „Förderverein des Frauenlob-Gymnasiums Mainz e.V.“ als mögliche zu unterstützende Organisation bei Amazon Smile auswählbar.
Weiterlesen … Die Schule unterstützen
11.03.
Im Rahmen der Tagung „Digitale Bildung“. Medienbezogene Bildungskonzepte für die ’nächste Gesellschaft‘ der Uni-Mainz stellten SchülerInnen der Klasse 5a unsere Lernplattform itslearning vor.
Weiterlesen … 5a leitet Workshop an der Uni-Mainz
03.03.
Der 13er Kunst-Leistungskurs verlässt die Gänge unserer Schule… Vielen Dank für all eure Kunstwerke, welche den Schulalltag stets farbenfroher gemacht haben!
Weiterlesen … Auf Wiedersehen!
26.02.
Die närrische Zeit geht auch am WA2 Seilklettern nicht unbemerkt vorbei: Am Fastnachtsfreitag war zwar kein Kostümzwang aber trotzdem tänzelten Einhörner die Kletterwände empor. Helau!
Weiterlesen … Einhörner an der Kletterwand
26.02.
Heute war es wieder so weit: Unsere 5. Klassen wurden zur SV-Fastnachtsparty in die Aula eingeladen. Hier durfte getanzt, gespielt und präsentiert werden. Jede Klasse hatte einen kleinen Auftritt vorbereitet: ...
Weiterlesen … Ein dreifach donnerndes Helau!
21.02.
Die Sozialkunde-Leistungskurse der Jahrgangstufen 12 und 13 nahmen vom 07. bis 08. Februar 2017 an der EU-Simulation „EU+“ in der Jugendherberge Bacharach teil. Diese Simulation bildete den Beitrittsprozess zur Europäischen Union und ...
Weiterlesen … Simulation „EU+“ 2017 - Das FLG mit dabei!
21.02.
Am vergangenen Donnerstag (09.02.) haben wir uns viel zu früh am Morgen auf den Weg nach Frankfurt Höchst zu unserem eintägigen Praktikum beim Pharmakonzern Sanofi gemacht. Vor Ort wurden wir zunächst durch einen Vortrag aufs Beste über Sanofi generell und die dort möglichen Ausbildungen im Speziellen informiert, und jetzt ...
Weiterlesen … Eintagespraktikum bei Sanofi
16.02.
Die fünften Klassen haben sich mit dem Roman "Wunder" beschäftigt.
Hier ist nun ein Trailer eines möglichen Kinofilms zu sehen...
Regie führte die Klasse 5a.
Weiterlesen … Trailer "Wunder"
13.02.
Diese Woche konnte der 12er Kunst LK erneut mit eurer Unterstützung 60 € an den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz spenden.
Mit dieser kurzen Nachricht möchten wir unseren Dank zum Ausdruck bringen und hoffen auch weiterhin auf eure Unterstützung in Form von Pfandflaschen.
Weiterlesen … Erneute Spende möglich!
11.02.
Am Freitag, den 10. 2. wurde im Rahmen des prix der lycéens allemands unsere Aula für Jean-Christophe Tixier, einen französischen Jugendbuchautor, und knapp 200 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen rheinland-pfälzischen Schulen geöffnet ...
Weiterlesen … Autorenlesung mit Jean-Christophe Tixier
29.01.
Der Sozialkunde-LK 11 machte sich vom 25. - 28.1. zu einer politischen Exkursion auf nach Berlin, um hinter die Kulissen der politischen Entscheidungen zu blicken, mit politischen Akteuren ins Gespräch zu kommen und auch die geschichtlichen Hintergründe vor Ort zu erfahren.
Weiterlesen … Mittendrin im politischen Berlin
24.01.
Im Erdkunde-Unterricht haben wir mit Frau Staegemann über das Thema Nachhaltigkeit gesprochen. Daraufhin haben wir uns entschieden als Klasse, mit der Hilfe der Schulgemeinschaft, an das Projekt „Sinnvoll schenken“ von Plan international zu spenden.
Weiterlesen … Klasse 8c spendet an Plan international
19.01.
AZ vom 20.1. - Bundesverdienstkreuz für ehrenamtlichen Einsatz und Integration: Margrit Grote bringt ausländischen Schülern die deutsche Sprache bei. Sie ist 79 Jahre alt, aber aufhören möchte sie nicht. Bundespräsident Joachim Gauck hat der pensionierten Lehrerin Dr. Margrit Grote das Bundesverdienstkreuz verliehen...
Weiterlesen … Bundesverdienstkreuz für Frau Dr. Grote
09.01.
Im vergangenen Jahr haben viele Schüler des FLG an Aktionen wie dem Abend der Care-AG oder dem Afrika-Tag im Rahmen der Aktion Tagwerk teilgenommen, deren Einnahmen für die Partnerschaft mit unserer ruandischen Partnerschule Lycèe de Rusatira gedacht waren.
Weiterlesen … FLG unterstützt den Bau eines neuen Schulgebäudes
22.12.
Am 15.12. unternahm der 13er Kunst-Leistungskurs eine Exkursion nach Frankfurt. Im Museum für Angewandte Kunst hatten wir einen fünfstündigen Workshop gebucht, um noch mehr Einblicke in die Welt des Designs zu erhalten...
Weiterlesen … Museum für Angewandte Kunst
16.12.
Liebe Mitschüler/innen
Langsam geht einem doch echt die Puste aus, oder?
Aber zum Glück haben wir bald Ferien und können uns mal entspannen :)
Einen kleinen Vorgeschmack gibt’s am Montag, den 19.12.16.
An diesem Tag darfst du mit deiner Jogginghose in die Schule kommen und den Tag gemütlich beginnen:)
Bis in der Schule
Eure SV
Weiterlesen … Jogginghosentag
12.12.
Herzliche Einladung an alle zum ökumenischen Adventsgottesdienst am Dienstag, den 20.12.2016 um 8 Uhr in der Christuskirche.
Weiterlesen … Einladung
07.12.
Heute haben wir die Nikoläuse verteilt, die ihr an eure Freunde oder Lehrer verschicken konntet. Dies war ein voller Erfolg und alle haben sich sehr gefreut! 293 Nikoläuse wurden von unserer Schule verschickt! Auch wurde viel Geld für Nikoläuse für die Flüchtlinge gespendet. Mit Sicherheit werden wir die Aktion also auch im nächsten Jahr wiederholen!
Weiterlesen … 293 Nikoläuse wurden verschickt!
04.12.
Der erste Eindruck war vor allem dunkel und kalt, als am frühen Morgen des 23.11. sechs Schüler und zwei Lehrer unserer Partnerschule in Rusatira, im Süden Ruandas, in Frankfurt landeten.
Weiterlesen … Besuch aus Ruanda am FLG
04.12.
13 SchülerInnen vom Frauenlob-Gymnasium wirken in der Mainzer Staatstheater-Produktion „Im Weißen Rössl“ musikalisch mit. Ob als Feuerwehrkapelle oder als aus der Tiefe aufsteigende Star Wars-Agenten meistern sie ihre Auftritte absolut souverän.
Weiterlesen … Gelungene Premiere!
30.11.
So war die Kletterexkursion ins Kaunertal in Österreich vom 5.-9. September 2016
Der Sport Grundkurs von Herr Bauer in Begleitung von Frau Kukula und Herr Neumann-Welkenbach
Weiterlesen … Nachlese: Kletterexkursion 2016
24.11.
Auch dieses Jahr im November fand wieder einmal die Weihnachten im Schuhkarton Aktion statt, bei der Schuhkartons mit Geschenken gefüllt, nach Osteuropa gesendet und an bedürftige Kinder verteilt werden. Schon seit einigen Jahren nehmen wir an diesem Projekt teil...
Weiterlesen … Weihnachten im Schukarton
23.11.
Ihr wollt einen Freund oder eine Freundin mit einem Schokoladen-Nikolaus überraschen?! Dann macht mit bei unserer alljährlichen Nikolaus-Aktion! Vom 23.-28.11.2016 könnt ihr in jeder Pause vor der Mensa einen Zettel ausfüllen, auf dem ihr den Namen des Empfängers und die Schule (viele Mainzer Schulen machen mit!) schreibt.
Weiterlesen … HoHoHo! Der Nikolaus kommt...
17.11.
Am 2.11.2016 hatten wir unseren KSV-Nachmittag.
Von der 8. bis zur 10. Stunde klärten wir verschiedene Sachen mit euren Klassen-/KurssprecherInnen. Wir haben unter anderem über den SV-Briefkasten gesprochen, ...
Weiterlesen … KSV-Nachmittag
14.11.
Nicht erst seit den US-Wahlen 2016 ist der neunte November von großer politischer Bedeutung. Daher nutzen Landtagsabgeordnete diesen Tag, um landesweit mit Schülern ins Gespräch zu kommen. So diskutierten am Mittwochnachmittag Johannes „Klojo“ Klomann (SPD), Gerd „Gärtsche“ Schreiner (CDU) und Daniel „Köbi“ Köbler (Bündnis90/DieGrünen) unter der Moderation von Franziska V. und Dominik F. (beide aus der 10) mit den Sozi-Leistungskursen 10-12.
Weiterlesen … Diskussion der Sozi-Lks mit Landtagsabgeordneten
05.11.
Als kleine Gruppe von Mitgliedern der Care-AG haben wir uns am Samstag, den 29.10.16 für die Umwelt eingesetzt. Gemeinsam mit der Stiftung „Wald zum Leben“ haben wir in Zornheim heimische Sträucher und Bäume gepflanzt.
Weiterlesen … "Wald zum Leben"
25.10.
Am Donnerstag den 29.9.2016 traf sich die 6c mit ihren Eltern und Geschwistern sowie der Klassenlehrerin Frau Schmidt im Volkspark. Jeder brachte etwas zu essen mit. Während sich die Eltern unterhielten, spielten die Kinder...
Weiterlesen … Klassentreffen der 6c im Volkspark
19.10.
Auch dieses Jahr ermöglichten Herr Mattheis, Herr Gruner und das Institut für Mathematik der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz interessierten Schülern von 15 bis 18 Jahren, sich in mathematische Problemstellungen reinzudenken, die im normalen Unterrichtsalltag leider nur weniger zur Geltung kommen.
Weiterlesen … Mainzer Mathe-Akademie 2016 (7. MMA)
30.09.
Am vergangenen Dienstag halfen zwei Vorträge in der Mensa des Frauenlob-Gymnasiums dabei, die Ursachen im amerikanischen Wahlsystem, in der amerikanischen Gesellschaft und Politik zu identifizieren...
Weiterlesen … Vorträge zur US-Präsidentschaftswahl
16.09.
Am 6. September spielten unsere beiden Concert-Bands im Rahmen der städtischen Veranstaltungsreihe „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ auf dem Karmeliterplatz in der Mainzer Innenstadt.
Weiterlesen … „Mainz lebt auf seinen Plätzen“
07.09.
Vor den Ferien haben die damaligen Jahrgänge 9 und 12 durch unterschiedliche soziale Arbeiten an der Aktion Tagwerk teilgenommen. Darüber hinaus haben SchülerInnen der damaligen 5a, 5d, 6b und 7c Aktionen wie eine Spendenwanderung oder öffentliches Musizieren durchgeführt.
Weiterlesen … Aktionen für Afrika: Danke für Euren Einsatz!
28.08.
Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Impressionismus und dem Expressionismus, versuchten sich die Kunstleistungsschülerinnnen Jg. 12 auch mit der praktischen Umsetzung. Die Ergebnisse sind im 1. Stock des Neubaus zu bewundern.
Weiterlesen … Von Monet bis Kirchner
17.07.
Drei Schüler des FLGs: Katharina W. (9a), Lena V. (MSS12) und David G. (MSS11) schlossen am 3. Juli den Musikmentorenkurs der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ab. Fünf Wochenenden verbrachten sie damit, bis zur Perfektion Dirigieren zu lernen und ein Blasorchester zu leiten...
Weiterlesen … Abschluss des Musikmentorenkurses
16.07.
10er und 11er LK und GK in Straßburg
In Straßburg ganz flott mit dem Bateau,
Nächster Stopp: Place du Chateau,
Architektur, Schlösser, Schulen und Museen,
Heute gab es viel zu sehen...
Weiterlesen … Der "Straßburg Rap"
16.07.
Die Klassenstufe 7 hat vom 27.6. bis 1.7.spannende Tage in der Märchenstadt Marburg verbracht. Wir erlebten gemeinsam viele kleine Abenteuer, fanden neue Freunde und verbrachten eine schöne Zeit in der Jugendherberge an der Lahn. Unter anderem fuhren wir Wasserski und Kanu, ...
Weiterlesen … Klassenfahrt nach Marburg
13.07.
FLG-Schülerin präsentiert „Zukunft läuft“-App des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums souverän in Berlin – und App gewinnt Preis für Onlinekommunikation!
Weiterlesen … FLG in Berlin
12.07.
Am vergangenen Freitag wurden unsere kommenden Fünftklässler eingeschult. In einem feierlichen Rahmen hießen die aktuellen fünften Klassen entsprechend ihrem Musikprofil die SchülerInnen musikalisch willkommen.
Weiterlesen … Willkommen, liebe Sextaner!
12.07.
Wir (Gruppen aus der 8. Stufe) haben am Wettbewerb «Wir sind Vielfalt - Die Geschichte des Anderen» teilgenommen und den 3. Platz belegt.
Weiterlesen … "Wir sind Vielfalt"
11.07.
Da wir das Programm für die russischen Schüler in Deutschland besprechen wollten, trafen sich die am Austausch teilnehmenden deutschen Schüler und Schülerinnen mit ihren Eltern, Frau Frey und Herrn Walther zu einer Dia-Show und nachfolgenden Besprechung...
Weiterlesen … Rückblick auf die Moskaureise – ein Abend im Juni
08.07.
Die Steine des Wahlangebots „Treffpunkt Zeitgenössische Kunst - Kunst erleben in der Kunsthalle Mainz“
Auf unserem Schulfest am 09. Juli 2016 zeigt das Wahlangebot „Treffpunkt Zeitgenössische Kunst“ mit den Stop and Motion Filmen die Ergebnisse des zweiten Schulhalbjahres im Neubau des FLG...
Weiterlesen … WA "Kunst erleben in der Kunsthalle Mainz“
08.07.
Zum Abschluss der Mittelstufe haben die drei Neunten Klassen des FLG eine gemeinsame Fahrt ins Allgäu unternommen. Bei bestem Wetter wurde die Region per Bus, zu Fuß und per Kanu erkundet: Dabei war kein Berg zu hoch, kein See zu tief, keine Umleitung zu lang …
Weiterlesen … Auf in die Berge …
06.07.
Der Leistungskurs Kunst 11 von Frau Staegemann befasste sich in diesem Halbjahr mit dem Thema Architektur und gestaltete im Unterricht Entwürfe für moderne Wohnhäuser, welche wir hier als Modelle umsetzt, bewundern können.
Weiterlesen … "Wohnhäuser der Moderne" des Kunst LK 11
04.07.
"Sind wir schon in Frankreich???" - wie jedes Jahr fuhren wir mit den Französisch Klassen des 6. Jahrgangs nach Metz, die es kaum erwarten konnten die Grenze zu überschreiten. Das erste Mal Sprache da anwenden, wo sie lebt !!!!
Weiterlesen … "Sind wir schon in Frankreich???"
01.07.
Wusstet ihr, dass es ein Küchenkraut namens Gundermann gibt, das man z.B. unter Quark mischen kann? Und dass dieser Gundermannkräuterquark noch besser schmeckt, wenn man junge Gänseblümchenblätter dazugibt?
Weiterlesen … Gundermann und Gänseblümchen
22.06.
Auf große Reise begab sich am vergangenen Wochenende die Klasse 6b - von Freitag bis Sonntag wurde die Jugendherberge in Wiesbaden von wohligen Klängen erfüllt: das große Proben- und Abschlusswochenende!
Weiterlesen … Erst die Arbeit, dann das Vergnügen
21.06.
Mit großer Unterstützung unseres Administratorenteams, insbesondere durch Fr. Weißenfels, wurde der traditionelle Schulbuchbasar des FLG abgelöst und ist in digitaler Form nun Teil unseres internen Kommunikationssystems its learning geworden.
Weiterlesen … Schulbuchbasar jetzt online verfügbar
19.06.
Hiermit laden wir, das Wahlangebot ‚Menschenrechte‘, euch ganz herzlich zu unserem Filmnachmittag am Donnerstag, den 23. Juni, um 16:15 Uhr in der Aula des Frauenlob-Gymnasiums ein. Wir werden den Film ‚Heute bin ich Samba‘ zeigen, in dem es um einen jungen Mann aus dem Senegal geht, der versucht in Frankreich sein Glück zu finden.
Weiterlesen … Einladung zum Filmeabend ‚Heute bin ich Samba‘
16.06.
HERZLICHE EINLADUNG ZUM ORCHESTERKONZERT AM 11. JULI UM 19.30 UHR IN DER MENSA
Die Streicherklassen, das Vororchester und das Schulorchester des FLG möchten Sie und Euch am ersten fußballfreien Abend auf eine musikalische Weltreise nehmen. Wir spielen bekannte Melodien aus Rock&Pop und Klassik und versprechen, dass wenigstens ein Ohrwurm dabei sein wird.
Weiterlesen … Einladung zum Orchesterkonzert am 11. Juli
10.06.
Montag, 6. Juni: Mündliche DELF Prüfung im Institut français, Niveau B1, B2
Die Devise lautete: "...auf keinen Fall ein deutsches Wort, komme was wolle! Parlez français devant l'examinateur!"
Weiterlesen … Parlez français, s'il vous plaît!
10.06.
Am 7. Juni machten sich die Leistungskurse 10 und 11 Französisch zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Xhonneux und Frau Thelen auf, einem französischen Autor und seinem Werk zu folgen... Antoine Laurain, dessen Buch "Le chapeau de Mitterrand" ....
Weiterlesen … Le chapeau de Mitterrand
07.06.
Am letzten Donnerstag, den 02.06.2016, hat sich unsere Spanischassistentin Claudia Mestres nach einem gemeinsamen dreiviertel Jahr bei einem Kochnachmittag von ihren Spanischschülern der Klassen 8, 9 und 12 verabschiedet.
Weiterlesen … ¡Buen provecho!
07.06.
Am Dienstagmorgen, den 17. Mai, versammelten wir - 30 Schüler und Schülerinnern der Klassenstufen 7 und 8 - uns an der Busbucht vor dem Schloss. Um acht Uhr ging es dann endlich los, acht Stunden Fahrt nach St. Paul...
Weiterlesen … FLG zu Gast in St Paul
31.05.
Mit Wirkung vom 18. Mai 2016 hat Ministerpräsidentin Dreyer die Stelle des Schulleiters am Frauenlob-Gymnasium in Mainz besetzt. Neuer Schulleiter ist Stefan Moos, der die Schule seit 1. Februar 2014 in Abordnung leitet.
Weiterlesen … Besetzung der Stelle des Schulleiters
24.05.
Die Klasse 6c hat im April beim Bundeswettbewerb Klassenmusizieren mit einem Circle Song von Herrn Müller teilgenommen und ist unter den Nominierten! Es gibt auch einen Publikumspreis – und hier brauchen wir Ihre und Eure Unterstützung! ...
Weiterlesen … Unterstützung für Publikumspreis gesucht!!!
09.05.
Alljährlich tritt im Seniorenheim Bilhildis eine Gesangsklasse auf, um mit den Bewohnern dort zu singen. Am 21.4.2016 hatte die Klasse 5c ihren Auftritt dort und präsentierte ein halbstündiges Volksliederprogramm, ...
Weiterlesen … Gesangsklasse im Bilhildis
08.05.
Die Care-AG, die sich für verschiedene soziale Projekte engagiert, lädt ein zum Benefizabend für unsere ruandische Partnerschule Lycée de Rusatira. Am 19. Mai ab 19 Uhr in der Aula des Frauenlobgymnasiums werden vielfältige Programmpunkte aufgeführt - von Musik bis Fußball ist alles dabei!
Die Spenden, die im Verlauf des Abends gesammelt werden, werden zur Finanzierung eines neuen Schulgebäudes für die Partnerschule benötigt.
Weiterlesen … Solidarität macht Schule
09.04.
Das WA Menschenrechte unter Leitung von Fr. Platzer und Hr. Freiberg konnte am Mittwoch vier Flüchtlinge aus Eich bei Worms begrüßen. Eine junge Frau aus Armenien, ein syrischer Lehrer aus Kobane, zwei Somalier und die ehrenamtliche Deutschlehrerin und Flüchtlings-Patin, Fr. Pusch, waren der Einladung gefolgt...
Weiterlesen … Besuch im WA Menschenrechte
18.03.
In den letzten drei Wochen haben die Schüler der 8. Klassen im Wahlpflichtfach Spanisch (Huff) als Unterrichtsprojekt zwei Kurzfilme gedreht;
Weiterlesen … La ciudad de Maguncia
18.03.
Anfang März kam eine Gruppe französischer Schülerinnen und Schüler von einer Schule in St. Paul en Chablais (liegt am Südufer des Genfer Sees) zu uns nach Mainz.
Weiterlesen … Frankreichaustausch 2016
03.03.
Am 19.02 machten sich neun Schüler unserer Schule schon sehr früh auf den Weg zum Chemischen Institut der Johannes-Gutenberg Universität, um dort im Rahmen des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ gleich vier Forschungsprojekte in drei verschiedenen Fächern vorzustellen.
Weiterlesen … FLG forscht
29.02.
Am 17.2.2016 fand der Stadtentscheid des Lesewettbewerbs der Stadt Mainz statt. Vom Frauenlob-Gymnasium nahm unsere Schulsiegerin Leandra K. aus der Klasse 6b teil.
Weiterlesen … Leandra beim Stadtentscheid
28.02.
Am 18.02.2016 eröffnete das Wahlangebot die Ausstellung "Gang der Farben" im Neubau des Frauenlob-Gymnasiums im Gang vor der Bibliothek. Die Ausstellungsstücke entstanden im Zusammenhang mit der Ausstellung "Georg Forster" in der Kunsthalle Mainz...
Weiterlesen … "Treffpunkt Zeitgenössische Kunst"
26.02.
Seit 12. Oktober 2015 sind wir jetzt als neuer SEB-Vorstand aktiv. Somit haben wir schon 100 Tage hinter uns. Zeit für einen ersten Zwischenstand...
Weiterlesen … 100 Tage SEBilanz
26.01.
Großes Medienaufgebot am FLG - Ministerin Reiß lässt neue App von unseren 10ern testen und präsentiert diese der Presse
Weiterlesen … Zukunft läuft
20.01.
Der Kunst Leistungskurs 11 beschäftigte sich im ersten Schulhalbjahr 2015/16 mit dem Thema Stillleben. In der Praxis enstanden innerhalb eines Naturstudiums Vanitas-Stillleben, die entweder mit Bleistift, Kohle oder Feder (Tuschpinsel) und Tusche gezeichnet wurden.
Weiterlesen … Vanitas-Stillleben des Kunst Lks 11 (STM)
20.01.
Ende November machte sich die KLasse 5b gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Frau Staegemann auf den Weg in die Kunsthalle Mainz. Hier sollte ein Lesemarathon mit berühmten Mainzer Persönlichkeiten stattfinden.
Weiterlesen … 5b besucht am Vorlesetag die Kunsthalle
19.01.
Im Rahmen des Prix des lycéens allemands 2016 wählte heute die Schuljury bestehend aus den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Französisch 12 (Fr. Sauter) den Roman Après la vague von Orianne Charpentier als Favoriten für den mit 5000 Euro dotierten Literaturpreis...
Weiterlesen … Schulentscheid Prix des lycéens allemands 2016
14.01.
Am Dienstag, dem letzten Schultag, hatten wir (einige Schülerinnen der 9. Klasse) einen besonders schönen Ferienanfang. Denn Herr Lambertz hatte für uns ein Interview mit zwei der Mitgliedern von „Christmas Moments“ und einen anschließenden Konzertbesuch organisiert.
Weiterlesen … Interview mit Musical-Darstellern
28.12.
Am vergangenen Freitag hat es besonders viel Spaß gemacht in der Fußgängerzone die Weihnachtseinkäufe zu erledigen: Neben angenehmen Temperaturen und viel Auswahl an Läden gab es diesmal auch noch besinnliche Weihnachtsmusik.
Weiterlesen … Soundbreaker spielen für guten Zweck
28.12.
Die Kollekte des Adventsgottesdienstes unserer Schule ergab 280,00€. Die Kollekte ist je zur Hälfte bestimmt für die Ökumenische Flüchtlingshilfe Mainz-Bingen sowie für ein Projekt unsrer Partnerschule und Ruanda.
Weiterlesen … Große Spendenbereitschaft
20.12.
Endlich sind die Ferien, Weihnachten, schöne Stunden mit Familie und Freunden in greifbare Nähe gerückt.
Mit einer kleinen Weihnachtsaktion wollen wir euch nun noch in die richtige Stimmung bringen!
Weiterlesen … Bald sind Ferien!!!
16.12.
15 Schüler haben dieses Jahr an den DELF-Prüfungen - einem französischen Sprachzertifikat - teilgenommen und sie haben alle bestanden. Bravo à tous!
Weiterlesen … Bravo à tous!
09.12.
So viele Jacken, Sweatshirts, Mützen u.v.m. bleiben immer wieder in der Schule liegen und vieles davon findet nicht den Weg zurück zum Eigentümer. Die Sachen bleiben 6 Monate in Verwahrung – und dann ???
Wir spenden!
Weiterlesen … Das Frauenlob macht mit!
09.12.
Der Leistungskurs Mathematik von Frau Weber war am 28.11.15 bei dem vom Verein der Freunde der Mathematik und dem Institut für Mathematik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz organisierten Tanzball „ALL-GO-RHYTHM“ einer der drei Programmpunkte des Abends.
Weiterlesen … ALL-GO-RHYTHM
29.11.
Am 18. 11 fand der Ruanda-Abend statt, bei dem wir von unserer Ruandafahrt, die im Oktober stattfand, berichteten.
Mit einer kleinen Präsentation erzählten wir allen Interessierten von unseren Erlebnissen, ...
Weiterlesen … Ruanda – Abend
25.11.
Es wird immer kälter und viele Flüchtlinge haben nicht genügend warme Winterkleidung. Deshalb möchten wir, die CARE-AG, einen Aufruf starten und euch bitten, warme Wintersachen zu spenden und in die Kartons im Schulgebäude zu legen.
Weiterlesen … Es wird kalt!
17.11.
«Ce qui m'intéresse, ce sont les histoires inconnues dans l'intérieur des gens en face de nous»
--Was mich interessiert, das sind die uns unbekannten Geschichten im Inneren der Menschen gegenüber von uns--
Mit diesen eindrucksvollen Worten begründete die französische Autorin Claire Mazard am 12. November die Idee zu ihrem Roman « Une arme dans la tête » ...
Weiterlesen … Französisch LK 12 trifft Autorin Claire Mazard
15.11.
Viele Schüler und Schülerinnen stöhnen auf, wenn das Thema Mathematik angesprochen wird. Darauf folgen Aussagen wie: Mathe kann man doch gar nicht verstehen! und Mathe ist doch viel zu theoretisch!
Weiterlesen … Mainzer Mathe Akademie 2015
15.11.
„Inklusion und Filmbildung. Perspektiven aus der Deutschdidaktik“ – unter diesem Titel präsentierte Herr Heiderich am vergangenen Samstag einen Vortrag an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz im Rahmen der internationalen Tagung „Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion.“
Weiterlesen … FLG bei Inklusionstagung an der Universität Mainz
12.11.
Reflexionstage in Ilbenstadt: 3 1/2 Tage hatten die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11 die Möglichkeit, sich in Kleingruppen mit verschiedenen Themen zu beschäftigen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Weiterlesen … Reflexionstage der 11er
02.11.
Die 2008 von Herrn Mohr und Herrn Heiderich ins Leben gerufene Theaterkritik-AG des FLG ist auch in diesem Schuljahr wieder in den Theatern der Region Rhein-Main unterwegs. Den Auftakt in diesem Schuljahr bildete eine Aufführung von Monty Python’s „Spamalot“ – ein kurzweiliges, abwechslungsreiches Musical, das aktuell am Staatstheater Mainz zur Aufführung kommt.
Weiterlesen … Theaterkritik-AG
13.10.
Der Arbeiter - Samariter - Bund Mainz Bingen veranstaltet in den Herbstferien zwei Aktionstage zur Sortierung von Kleiderspenden.
Weiterlesen … Aufruf der SV
10.10.
Am 26/27.9. fand an der Adolf-Glasbrenner Grundschule in Berlin die Deutsche Schul-Go- Mannschaftsmeisterschaft sowie das 23. Hans-Pietsch Memorial(HPM) statt, welches jedes Jahr zum Gedenken an den bisher einzigen Deutschen Profi Go Hans Pietsch ausgetragen wird, der 2003 in Guatemala während eines Raubüberfalls erschossen wurde.
Weiterlesen … 13. Deutsche Schul-Go-Mannschaftsmeisterschaft 2015
10.10.
Am Freitag, den 02.10.2015 waren wir in einem Hochseilgarten in Idstein. Der Leiter des Gartens hat uns sehr freundlich in Empfang genommen. Unser Ziel des Tages: Zwei gemeinsame Übung am Boden und zwei hoch oben im Hochseilgarten.
Weiterlesen … Auch die 8a war klettern!
07.10.
Am 25. September fuhren wir, die 8b, zusammen mit Frau Daumann und Frau Behlau, mit dem Zug zum Hochseilgarten in Idstein. Nachdem wir den Weg dorthin gefunden hatten, hieß uns Herr Kaiser willkommen. Er erklärte uns, dass es bei den Spielen, Aufgaben und dem Klettern hauptsächlich um Teamwork und natürlich auch um Spaß gehe. So begann ein Tag voll spannender Aufgaben!
Weiterlesen … 8b im Hochseilgarten
02.10.
Alle Austauschschüler senden viele Grüße aus Vancouver ans Frauenlob. Heute haben wir gemeinsam bei einem Monster-Stadtspiel (4h unterwegs) Vancouver erkundet. Einfach eine wahnsinnig tolle Stadt! Wetter und Laune sind bestens!!!
Weiterlesen … Viele Grüße aus Vancouver
27.09.
Liebe SchülerInnen, liebe LehrerInnen, liebe Eltern,
David Schilling ist 14 Monate alt und lebt mit seiner Familie in Mainz-Gonsenheim. Er hat in
seinem kurzen Leben wahrscheinlich schon mehr Operationen hinter sich, als die meisten von
uns in ihrem ganzen Leben haben werden...
Weiterlesen … Ein Leben für David
25.09.
Am 5. Oktober findet um 19.30 Uhr die Wahl zum Schulelternbeirat statt. Wir freuen uns auf viele Eltern, die an der Gestaltung unseres Schullebens mitwirken möchten. Alle Eltern können teilnehmen und gewählt werden...
Weiterlesen … Wahl zum Schulelternbeirat
16.09.
Mit großem Interesse verfolgten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10E das Zeitzeugengespräch mit Opfern der NS-Diktatur in der Aula unserer Schule.
Weiterlesen … Zeitzeugen am FLG
09.09.
Für den sichersten Fahrradweg zur Schule gibt es jetzt eine einfache Lösung: den Radroutenplaner für Schüler! Dieser hilft euch dabei, die optimale Strecke zu eurer Schule herauszufinden.
Weiterlesen … Schüler-Radroutenplaner
08.09.
Wir begrüßen ein neues Mitglied unseres Kollegiums und gleichzeitig des Schulleitungsteams:
Herr Noack ist ab diesem Schuljahr zuständig für den Bereich "Außerunterrichtliches Lernen" und "Berufsberatung".
Er hat die Fächer Deutsch und Bildende Kunst.
Wir wünschen ihm einen guten Start.
Weiterlesen … Herzlich Willkommen, Herr Noack!
06.09.
23. Juli 2015: Preisverleihung zum Wettbewerb Leben mit Chemie: Joy L. (8c) erhielt eine Siegerurkunde sowie einen Büchergutschein und Victoria St. (8c) wurde mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Ebenfalls am Wettbewerb teilgenommen haben Ivan S. und Marcel M. (Klasse 7), die bei dem Termin leider verhindert waren.
Weiterlesen … Wettbewerb Leben mit Chemie
16.07.
Wie lebten die Menschen vor 2000 Jahren, als diese Region noch zum Imperium Romanum gehörte? Die Lateiner der Klassenstufe 8 wollten es genau wissen und fuhren deshalb am vergangenen Donnerstag nach Trier, das in der Spätantike sogar den römischen Kaisern als Residenz gedient hat.
Weiterlesen … Die Lateiner auf Exkursion in Trier und der Villa Borg
15.07.
Am Montag, den 6.7. haben die Lateiner der sechsten Klasse das gute Wetter genutzt, um nach Bad Kreuznach zu fahren und dort die Überreste einer luxuriösen römischen Villa zu besichtigen. Besonders beeindruckt haben zwei große Mosaike sowie die rekonstruierte Fußbodenheizung, die noch heute vom Reichtum der früheren Besitzer zeugen. Im Anschluss an die Besichtigung haben dann alle selbst Hand angelegt und römische Münzen kopiert, die in einem selbst gebastelten Geldsäckchen untergebracht werden konnten.
Weiterlesen … Auf den Spuren der Römer …
15.07.
Am Montag, den 6. Juli, trafen wir uns mit Herrn Neumann-Welkenbach und Frau Weißenfels in Kastel am Bahnhof, um nach Marburg in die Jugendherberge zu fahren. Mit sichtbarer Vorfreude und den Worten: „Hätten wir weniger eingepackt, würden wir jetzt besser in den Zug passen!“ stiegen wir ein.
Weiterlesen … Klassenfahrt nach Marburg
13.07.
Am Mittwoch, den 15.07. findet unser großes Chorkonzert statt. Es singen der Schulchor sowie die Gesangsklassen 5c und 6c.
Das Konzert findet in der Sängerhalle Saulheim statt. Diese ist mit der Bahn von Mainz aus sehr leicht zu erreichen, da sie direkt in der Nähe des Saulheimer Bahnhofs liegt.
Weiterlesen … Chorkonzert am 15.7. in Saulheim
10.07.
Am Freitag, den 17. Juli um 19.30 Uhr findet in der Mensa das diesjährige Orchesterkonzert statt.
Es spielen die Streicherklasse 7a, das Vororchester und das Schulorchester.
Weiterlesen … Orchesterkonzert am 17.7.
01.07.
Im Zuge der Unterrichtsreihe "Stadt als Lebensraum" unternahmen die Leistungskurse Erdkunde der Jahrgangsstufe 12 von Frau Staegemann und Frau Roj am 29.01.2015 eine "Geographie für alle"-Exkursion zu den wichtigsten Standorten der Mainzer Stadthistorie.
Weiterlesen … Stadtexkursion der LKs Erdkunde
28.06.
Am Freitag, den 26.06.2015, traf sich die Klasse 6c um 18 Uhr mit Frau Huff und Herrn Schmahl bei schönstem Sommerwetter auf dem Jugendnaturzeltplatz in Wiesbaden.
Weiterlesen … Klassenübernachtung der 6c
22.06.
Beinahe wäre der gestrige Auftritt der "Fabulous League of Gentlemen" auf dem Mainzer Johannisfest buchstäblich ins Wasser gefallen, doch pünktlich mit dem ersten Ton der Band hörte es auf zu regnen.
Weiterlesen … Das FLG lässt die Sonne scheinen
22.06.
Nach dem die ungarischen Schüler und Schülerinnen des Kálmán-Könyves -Gymnasiums in Budapest im November bei uns zu Besuch waren, durften wir nun Ende April, bei wesentlich besserem Wetter, zum Gegenbesuch anreisen.
Weiterlesen … Ungarn - Austausch
16.06.
Eines Morgens im Deutschunterricht der Klasse 8c kam unsere Lehrerin Frau Winter mit der Idee, doch mal wieder einen Schulausflug zu machen. Da wir in Deutsch gerade das Drama „Wilhelm Tell“ von Friedrich Schiller behandelten, bot sich ein Ausflog ins Staatstheater Mainz an.
Weiterlesen … Schulausflug zum Staatstheater Mainz
16.06.
In der Woche vom 26.05.-1.06. sind wir (31 deutsche Schüler der Klassenstufen 7-11) zu unseren französischen Austauschpartnern in den kleinen Ort „Saint-Paul-en-Chablais“ südlich des Genfer Sees gefahren.
Weiterlesen … Frankreich Austausch
07.06.
Das Team von 50sticht, dem diesjährigen Juniorunternehmen am Frauenlob, hat sein Produkt, den Genuss-Guide für Mainz in Form eine Quartetts, auf den Markt gebracht und imponiert mit seinem professionellen Auftreten bei Vertragsverhandlungen und Präsentationen (mehr unter 50sticht.de)
Weiterlesen … FLG ist Junior Premium Schule
01.06.
Welche Zielkompetenzen können mit Filmbildung im Fremdsprachenunterricht verfolgt werden? Wie lassen sie sich methodisch zielführend realisieren? – Diese Fragen wurden in der vergangenen Woche zu Beginn eines Vortrages von Herrn Heiderich an der Johannes Gutenberg Universität Mainz zu dem Thema „Filmbildung im Französischunterricht. Mediale und methodische Inszenierungen im Zusammenspiel“ beantwortet.
Weiterlesen … Filmbildung im Französischunterricht
22.05.
Anfang Mai trafen sich die 20 G8GTS-Schulen zu ihrem Halbjahrestreffen zwei Tage lang am wunderschön gelegenen Gymnasium Traben-Trarbach, um aktuelle Themen der neuen Schulform zu diskutieren und sich auszutauschen.
Weiterlesen … Treffen der rheinland-pfälzischen G8GTSen
12.05.
In diesem Jahr nahm unsere Schule mit 12 Mannschaften am Gutenberg-Marathon der Stadt Mainz teil. Ausgerüstet mit hellblauen T-Shirts fanden sich alle Schülerinnen und Schüler um 7.30 Uhr in der Schule ein und fieberten ihren Einsätzen entgegen.
Weiterlesen … Erfolgreicher Ekidenlauf beim Gutenberg-Marathon
12.05.
Von verfeindeten Schwestern, möglichen Versöhnungen und dem Vorteil hoher Leistungsanforderungen“ – unter diesem Titel präsentierte Herr Heiderich in der vergangenen Woche einen Vortrag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen der Tagung „Germanistik meets Schule“.
Weiterlesen … Theorie und Praxis in der DeutschlehrerInnenbildung
05.05.
Im Rahmen der Unterrichtsreihe zur Plastik, lernte der Kunstleistungskurs 11 (KEM) auch den zeitgenössischen Künstler Erwin Wurm kennen.
Weiterlesen … One Minute Sculptures
05.05.
Auch dieses Jahr hat wieder das Projektinformationstreffen (PIT) des Vereins Aktion Tagwerk zur Kampagne „Dein Tag für Afrika“ vom 24.4.-26.4.2015 stattgefunden. Von Schulen aus ganz Deutschland kamen jeweils bis zu drei Schüler/Innen, um sich umfangreich zu informieren.
Weiterlesen … PIT
04.05.
Dieses Jahr nehmen wir als ganze Schule das erste Mal an der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von dem Verein Aktion Tagwerk teil. Das Prinzip dieser Kampagne ist, dass wir Schüler einen Tag (13.7.2015) arbeiten gehen und das eingenommene Geld dann an hilfsbedürftige Menschen in Afrika zu spenden.
Weiterlesen … Aktion Tagwerk – Dein Tag für Afrika (13.7.2015)
04.05.
Beim Regionalwettbewerb Jugend forscht/ Schüler experimentieren am 27. Februar in Mainz haben Marcel, Moritz und Edvard (8b) mit ihrem Projekt "Eine saubere Sache" den 2. Platz in der Kategorie Schüex Chemie belegt.
Weiterlesen … Unser Tag bei Jugend forscht
26.04.
Letzten Monat war es wieder soweit! Dreiundzwanzig FLG-Mädchen der 7.-9. Klassen flogen zusammen mit Frau Lehnert-Loeb und Frau Deckert in unsere englische Partnerstadt Watford (Nähe London), um dort ihre jeweiligen Austauschpartnerinnen kennenzulernen bzw. wiederzusehen.
Weiterlesen … Watford-Austausch 2015
16.04.
Einige Studenten der Hochschule für Mediengestaltung erhielten die Aufgabe, einen Kurzfilm über von den Nationalsozialismus Verfolgte, für die in Mainz ein Stolperstein gelegt worden ist. Diese Aufgabe wurde im Zusammenarbeit mit SWR2 und dessen Projekt „Akustische Stolpersteine“ vergeben.
Weiterlesen … „Johanna Sichel“ von Tristan Blaskowitz
24.03.
Die Mädchenmannschaft des FLG kam ungeschlagen durch das Halbfinalturnier des Cups und erreichte mit 3 Siegen das Finale des Regionalentscheids, der traditionell in Kaiserslautern stattfindet.
Weiterlesen … Fritz-Walter-Cup 2014-15
21.03.
Am 6.März 2015 fand auch in diesem Jahr wieder der schöne Abend der SV statt, nur nicht wie in den vergangenen Jahren in der Adventszeit, sondern kurz vor dem Frühlingsbeginn.
Weiterlesen … Schöner Abend 2015
19.03.
Nach dem gestrigen Schulsieger-Wettbewerb "Diercke WISSEN"
steht der Gewinner fest:
Philip D. aus der Klasse 10d!
Mit 22 erreichten von 25 möglichen Punkten war das ein klarer Sieg vor den anderen Teilnehmern.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Philip hat sich daher für den Landesentscheid qualifiziert.
Weiterlesen … Schulsieger-Wettbewerb "Diercke WISSEN"
18.03.
Seit Beginn unserer Schulpartnerschaft mit dem Lycée de Rusatira im Süden Ruandas vor etwa anderthalb Jahren gab es verschiedene Aktionen des Wahlangebots Ruanda oder einzelner Klassen und Schüler am letztjährigen Aktionstag, mit deren Erlös wir unsere Partnerschule unterstützen wollten.
Weiterlesen … Unsere Partnerschule in Ruanda sagt: Danke an alle!
15.03.
Otto-Schott- und Frauenlob-Gymnasium
verzeichnen steigende Anmeldezahlen
Allgemeine Zeitung vom 13.03.2015
von Kirsten Strasser
Weiterlesen … G8 im Aufwind
07.03.
Für die Sendung "Dein Song" im Kika durfte die Klasse 6b von Herrn Rupprecht bei einem Musikvideo des Finalisten Jamie mitwirken.
Weiterlesen … Klasse 6b im KiKa
28.02.
Liebe SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen,
hiermit möchten wir Sie herzlich zu einem Abend der ganz besonderen Art einladen!
Am Freitag, den 06.03.2015 um 19:00 Uhr, findet zum achten Mal der „Schöne Abend“ der SV in den Musiksälen unserer Schule statt.
Weiterlesen … DER SCHÖNE ABEND
28.02.
Gestern fand im Frauenlob-Gymnasium der 12. Regionalverbundwettbewerb von „Jugend debattiert“ statt. Schülerinnen und Schüler aus Mainz und Umgebung debattierten in zwei Qualifikationsrunden über politische Themen und wurden danach von extra dafür ausgebildeten Jurys bewertet.
Weiterlesen … Jugend debattiert
25.02.
Alle unsere 28 Kandidaten haben es geschafft! Sie sind nun alle stolze Besitzer eines DELF-Diploms, einem französischen Sprachzertifikat verschiedener Niveaus, das international anerkannt ist.
Weiterlesen … Félicitations à tous!
25.02.
Die Skifreizeit nach Tulfes, Tirol, fand in der letzten Januarwoche statt und wurde von Frau Schmidt-Licht und Herrn Fischer geleitet.
Weiterlesen … Skiexkursion
21.02.
Antreffen könnt ihr uns ab jetzt immer zu den unten genannten Zeiten im ehemaligen Büro von Herrn Körper direkt neben dem Kunstraum 117 am Ende des Ganges im 1. Stock.
Weiterlesen … NEUES SV BÜRO: Raum 118
10.02.
Wie es für Harry Potter jedes Jahr nach Hogwarts geht, heißt es auch für die Musiker des FLG's „ab nach Altleiningen“.
Weiterlesen … Altleiningen 2015
10.02.
Anlässlich unseres aktuellen Themas 'Das politische System in Deutschland' machten sich die beiden Sozialkunde Leistungskurse der 12. Klasse am Mittwoch, den 28.01 mit den betreuenden Lehrern Herr Förster und Herr Frigger auf den Weg nach Berlin.
Weiterlesen … Berlin-Exkursion der Sozi-Leistungskurse
05.01.
Stadt Mainz investiert in den kommenden Jahren 200 Millionen Euro in Schulen und Sporthallen
Allgemeine Zeitung vom 23.12.2014
Von Kirsten Strasser
Weiterlesen … Neue Sporthalle
18.12.
Unser Adventsgottesdienst unter dem Motto "...und sie fanden keinen Platz in der Herberge", der gestern in den ersten beiden Stunden in der Christuskirche stattfand, war gut besucht und die Kollekte für die Obdachlosenhilfe des Thaddäusheims Mainz (in Trägerschaft der Caritas) hat stolze 400,- EUR ergeben!
Weiterlesen … Große Spendenbereitschaft beim Adventsgottesdienst
18.12.
In der letzten Doppelstunde vor den Weihnachtsferien wurde im Chemie Grundkurs bei Herrn Knör nochmal intensiv praktisch gearbeitet.
Passend zur Weihnachtszeit konnte jede Schülerin/ jeder Schüler aus einem Glasrohr Christbaumkugeln herstellen, die zusätzlich versilbert wurden.
Weiterlesen … Christbaumkugeln selbst gemacht
25.11.
Neuer Beitrag aus dem Wahlangebot Homepage: Wir wollen euch heute erzählen, was man in der Aktiven Pause alles machen kann.
Weiterlesen … Aktive Pause
21.11.
An jedem Donnerstag ist in der Mittagspause (7. Stunde) das Loomband-Wahlangebot unten im GTS-Raum.
Weiterlesen … LOOMBÄNDER!
18.11.
Dieses Jahr haben wieder alle Schüler die Möglichkeit gehabt, sich an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zu beteiligen, bei der es darum geht, bedürftigen Kindern in Osteuropa zu Weihnachten eine Freude zu machen.
Weiterlesen … Weihnachten im Schuhkarton
17.11.
Die meisten Menschen erkennen im Wort FLO einen Rechtschreibfehler und ein kleines sprunghaftes Tier. Die SchülerInnen und LehrerInnen des FLGs dagegen kennen die FLO als die Schülerzeitung, die schon seit 1977/78 ein fester Bestandteil der Schule ist.
Weiterlesen … FLO-Schülerzeitung
13.11.
Am letzten Septemberwochenende haben zwei Schüler des Frauenlob-Gymnasiums am Hans-Pietsch-Memorial
in Offenburg teilgenommen.
Weiterlesen … Go - Meisterschaft
13.11.
- wo liegt die Zukunft des Gymnasiums?
Über diese Frage diskutierten Schülerinnen und Schüler des 11-er Leistungskurses Sozialkunde mit den Landtagsabgeordneten Daniel Köbler (Bündnis ´90/ Die Grünen) und Gerd Schreiner (CDU).
Weiterlesen … G8GTS oder G9
31.10.
Der Leistungskurs Französisch 12 war am 16. Oktober 2014 im Rahmen des „Prix de lycéens allemands“ im Institut français.
Weiterlesen … Autorenlesung
27.10.
Wir wurden neu zusammengewürfelt. Klar, dass sich da erstmal Grüppchen bilden... aber wir wollen ja auch EINE Klasse werden. Zum sogenannten „Teambuilding“ durften wir deshalb einen Wandertag in den Hochseilgarten Idstein machen.
Weiterlesen … Wir sind die 8b!
12.10.
Am Donnerstag den 09. Oktober trafen wir, die neu gewählte SV, uns zu unserem gemeinsamen Einarbeitungstag im DGB Haus in der Kaiserstraße, um dort mit der Planung des kommenden Schuljahres zu beginnen
Weiterlesen … SV - Einarbeitungstag
12.10.
Die 13 ist eine komische Zahl. Für den einen bedeutet sie enthusiastische Glücksmomente, für den anderen tiefschwarze Missgeschicke.
13... Ob sich das die Verfasser des Musicals „13“ auch so überlegt haben? Passen würde es auf jeden Fall!
Weiterlesen … 13 — Glück oder Unglück?
30.09.
am Frauenlob-Gymnasium Mainz
vom 27.09. bis 5.10.2014
in den Fächern Bildende Kunst und Geschichte
(Grundkurs BK 13 von Frau Staegemann und Leistungskurs Geschichte 11 und 12 von Dr. Förster)
Weiterlesen … Ausstellung in der Bibliothek
29.09.
Samstag, den 27. September, 11 Uhr: Es waren die Räume gelüftet, die Tafeln geputzt und der Prüfungsstress- und Angstschweiß verflogen. Das Frauenlob-Gymnasium hatte sich in einen bunten Bienenstock verwandelt.
Weiterlesen … Die Schule hat Geburtstag
21.08.
Allgemeine Zeitung vom 18.08.2014
Von Heiko Beckert
STOLPERSTEINE In Klara- und Frauenlobstraße Gedenken an Ermordete des Nazi-Regimes
Weiterlesen … Rückkehr in den Tod
18.08.
Wir begrüßen drei neue FSJler: Frau Grammes, Frau Di Dio und Herrn Saam und freuen uns ebenso über Frau Kettern, die uns noch eine Weile unterstützt.
Weiterlesen … Unsere FSJler
02.08.
Schon im März wurde eine mehrstündige, anspruchsvolle Klausur geschrieben, jetzt sind endlich die Ergebnisse da: Vier Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen erzielten in der 3. Runde (Landesrunde) drei zweite und einen dritten Preis.
Weiterlesen … Preisträger der Mathematik-Olympiade
31.07.
Am Donnerstag, den 24.07.2014 besuchten wir, die Klasse 6b, gemeinsam mit Frau Schweikert und Herrn Schmahl das Mathematikum in Gießen und lösten somit den Preis ein, den wir beim diesjährigen Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen – junior“ gewonnen hatten.
Weiterlesen … Ausflug der 6b ins Mathematikum in Gießen
26.07.
Schauspieltruppe mit ehemaligen Drogenabhängigen bei Projekttagen am Frauenlob-Gymnasium
Allgemeine Zeitung vom 25.07.2014
Weiterlesen … Theater am FLG
20.07.
Ein großes Dankeschön an alle Klassen, die sich am Rucksackprojekt beteiligt haben! Die SV hat dieses, von „Mary’s Meals e.V.“ erdachte Projekt in diesem Schuljahr zum ersten Mal am Frauenlob organisiert und nun wir können uns über zehn Rucksäcke inklusive Inhalt freuen.
Weiterlesen … Danke für 10 Rucksäcke!
20.07.
Am 08. Juni machten sich die Lateiner der Klassenstufe 6 mit ihrem Lehrer Herrn Dr. Walther auf den Weg, um bei einem Stadtrundgang durch Mainz die Spuren der Antike zu verfolgen. Dabei konnte Altbekanntes wiederentdeckt und Neues erkundet werden.
Weiterlesen … Der Antike auf der Spur
14.07.
Spiel und Sport zu treiben, vor allem Fußball, unter freiem Himmel, von vor dem Frühstück bis nach dem Abendessen, wann immer das Programm es zulässt, das ist eine der großen Attraktionen vom Schullandheim Winterburg und so begann auch der Aufenthalt der 5c und 5d am Montag, den 7.7.14 mit Spielen draußen.
Weiterlesen … Ein Sommermärchen im Regen
13.07.
Vom 17. Juni bis 21. Juni 2014 fanden in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen statt. Eric Dean Klarner, Schüler der Klasse 8c, hatte sich dafür in den Strecken 100 m Rücken und 200 m Rücken qualifiziert.
Weiterlesen … Eric Dean bei DM im Schwimmen
07.07.
Zur Woche der Nachhaltigkeit hat unser Erdkunde Leistungskurs eine Müllsammelaktion gestartet. Zuerst sammelten wir in der Schule und dann in der näheren Umgebung.
Weiterlesen … "Woche der Nachhaltigkeit"
07.07.
Am langen Wochenende von Christi Himmelfahrt (29.05.-01.06.2014) machten der Französisch-LK und –GK gemeinsam mit dem Kunst-LK der 12er Paris unsicher!
Weiterlesen … FLG en France
02.07.
Vom 15. bis 19. Juni trafen sich tschechische und deutsche Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal im Leben zu gemeinsamen Unternehmungen und Schulbesuchen in Ricany, Mittelböhmen. Da die tschechischen Ferien kurz bevorstanden, bekamen unsere Schülerinnen und Schüler einen ersten Vorgeschmack auf die wohl auch bei uns bald eintretende (Vor-) Ferienstimmung.
Weiterlesen … FLG trifft Gymnasium Říčany (Mittelböhmen)
02.07.
Es war spannend wir bei einer Oskar-Verleihung. Nur fand diese nicht in Hollywood, sondern im "Cineplex" Kino in Bad Kreuznach statt. Am 1. Juli war dort die offizielle Preisverleihung des "Hugo", benannt nach Hugo Hermann Reich, der vor 125 Jahren die Stiftung Kreuznacher Diakonie gründete.
Weiterlesen … Frauenlob holt den "Hugo"
24.06.
Auf Anregung von Frau Groden-Kranich (MdB) kam am 17.06.2014 Frau Kovalchuk an unsere Schule, um mit Schülern der Klasse 8b, einer 10. Klasse und des 12-er Sozialkunde-Leistungskurses über die Situation in der Ukraine zu berichten.
Weiterlesen … Bundestagsstipendiatin berichtet über Ukraine
20.06.
Um die Schritte einer archäologischen Ausgrabung möglichst gut nachempfinden zu können, gruben die Schülerinnen und Schüler der Lateinklasse 7a/c bei Frau Hornung selbst aus.
Weiterlesen … Archäologie hautnah
18.06.
Dass ein Jahr (zwei Jahre für die Klasse 7) mehr Übung und somit den Meister macht, konnten unsere Musikklassen beim Stufenkonzert der 6er und der 7a unter Beweis stellen.
Weiterlesen … Übung macht den Meister
16.06.
.... nur gemeinsam sind sie stark...
... aber das mussten die einzelnen Götterkinder erst herausfinden. Im Musical "Götterolympiade" traten die Mitglieder des "Chörchens" am 12. Juni als Götter in einer Olympiade singend gegeneinander an.
Weiterlesen … GÖTTEROLYMPIADE
15.06.
Der Titel des diesjährig durch die Schauspielgruppe des Frauenlob-Gymnasiums einstudierten Stückes von Alan Ayckbourn wurde am Mittwoch, den 7. Mai 2014 für die Schauspielerinnen auch im übertragenen Sinne wahr.
Weiterlesen … Jetzt sind wir dran!
16.05.
Als Abschluss der Themenreihe „Barock“ unternahm der 12er Leistungskurs Kunst eine Exkursion durch das barocke Mainz.
Weiterlesen … Barockes Mainz
12.05.
Begeistert waren die Besucher des Schulfestes von der Ausstellung Light land. Klassische Formen, bunt oder verspielt - ideen- und abwechslungsreich waren die Ausstellungsstücke der Klasse 8a.
Weiterlesen … Light Land
09.05.
Allgemeine Zeitung vom 06.05.2014
G8-Gymnasium: Warum es in Rheinland-Pfalz keinen Streit gibt und die Schulleiter das Ministerium loben
Weiterlesen … G8 in RLP
04.05.
Strenge Schule, englische Backsteinhäuser, interessantes Essen und eine Gastfamilie, die dafür gesorgt hat, dass ich mich sofort wie zu Hause gefühlt habe.
Weiterlesen … Watford Austausch 2014
06.04.
Letzen Dienstag, den 01.04.2014., war die Bundestagsabgeordnete Ursula Groden-Kranich (CDU) zu Gast am Frauenlob-Gymnasium, um mit SchülerInnen der Sozialkunde-Leistungskurse der elften und zwölften Jahrgangsstufe sowie der Klasse 9d zu diskutieren.
Weiterlesen … MdB Ursula Groden-Kranich zu Gast am FLG
24.03.
Die Jahrgangsstufe 13 hat den gefühlt schwersten Teil des Abiturs überstanden!
Zwei Tage mündliche Abiturprüfungen sind vorbei - jetzt heißt es Energie tanken für die anstehenden Feierlichkeiten!
Weiterlesen … Als Helden entlassen :-)
19.03.
Im Rahmen des Deutschunterrichts lesen gerade alle 7. Klassen vier Wochen lang jeden Tag Zeitung und setzen sich mit Uli Hoeneß, verschwundenen Flugzeugen, Krim-Krise und dem aktuellen Tagesgeschehen auseinander.
Weiterlesen … Wir lesen Zeitung!
11.03.
Am letzten Donnerstag fand im Frauenlob-Gymnasium der 11. Regionalverbundwettbewerb von „Jugend debattiert“ statt. Schülerinnen und Schüler aus Mainz und Umgebung debattierten in zwei Qualifikationsrunden über politische Themen und wurden danach von extra dafür ausgebildeten Jurys bewertet.
Weiterlesen … Jugend debattiert Regionalwettbewerb
01.03.
Die Orientierungsstufe ließ es am Donnerstag in der Aula richtig krachen und feierte die von der SV organisierte Fastnachtsparty! Neben Partyspielen wurde eifrig getanzt...
Weiterlesen … Ein dreifach donnerndes Helau!
01.03.
Wie jedes Jahr war vom 14. bis 23. Februar wieder eine Gruppe der Watford Grammar School for Girls an unserer Schule zu Gast. Zwei Tage lang besuchten die 31 Mädchen am Frauenlob mit ihren Partnerinnen den Unterricht.
Weiterlesen … Besuch aus Watford 2014
10.02.
Ein jeder Schüler wünscht sich, bis zum Abitur einmal Goethes "Faust" gelesen zu haben. So beschäftigte sich auf der GK 13 (Sck) mit dem schweren Stoff und erstellte zum Abschluss einen kleinen Film...
Weiterlesen … Faustprojekt gk13
10.02.
Für uns ist es nur eine alte hässliche Brille, doch für andere ist es der Schlüssel zu einem besseren Leben!
Ob sehbehinderte Menschen zur Schule gehen oder arbeiten können, hängt oft nur von einer einfachen Brille ab.
Diese liegen in Ländern wie Deutschland oft zu Genüge zu Hause herum und keiner zieht sie an.
Weiterlesen … Brillensammelaktion
07.02.
Vom 29.1. bis zum 31.1.2014 nahmen die Leistungskurse Sozialkunde der Jahrgangsstufen 12 und 13 an einem Europa-Planspiel in Bad-Kreuznach teil.
Weiterlesen … Planspiel Europa
01.02.
Am Mittwoch, dem 29.01.2014 hat sich die Klasse 7b unter Anleitung des NABU und der RNG durch verschiedene Arbeiten für den Naturschutz nützlich gemacht: geschnittene Hecken für den Schredder stapeln, Weißdornwurzeln ausgraben und durch Überdüngung angewachsenes Moos ausrechen....
Weiterlesen … Pflegeaktion im Naturschutzgebiet Mainzer Sand!
30.01.
Der Leistungskurs BK 13 war heute gemeinsam mit einigen Schülern des Grundkurses BK 12 und den Lehrerinnen Frau Staegemann und Frau N. Schmidt in der Dürer-Ausstellung in Frankfurt am Main. Auf dem Holbeinsteg (siehe Foto) wird man schon auf die Ausstellung eingestimmt.
Weiterlesen … "Dürer"-Ausstellung im Städelmuseum
30.01.
Der Kunst-Grundkurs 12 von Frau Staegemann hat um Weihnachten herum eigene Gebäude entworfen und in Architekturmodellen umgesetzt. So entstand eine kleine Stadt mit einem Abenteuerhotel, einer Kirche, einem Süßigkeitenpalast, Wohnhäusern und einem eigenen Hafen.
Weiterlesen … Die kleine Stadt des Grundkurses BK 12 STM
29.01.
Heute waren wir für einige Zeit
aufgrund eines Anbieterwechsels
per Telefonnicht erreichbar.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Die Leitungen sind wieder frei!
Weiterlesen … Telefonprobleme
29.01.
Die Kleinplastiken aus Modelliermasse entstanden im Unterricht von Frau Staegmann in der Klasse 7a unter Anleitung von Frau Walz. Die farbenprächtigen Götterfiguren werden der Schulgemeinschaft in der Vitrine am Lehrerzimmer präsentiert.
Weiterlesen … Bunte Götter der 7a
27.01.
Bruchrechnung mal anders: Die Klasse 6c verlegte heute "wegen guter Führung" den Mathematikunterricht auf die Eisbahn auf der Laubenheimer Höhe.
Weiterlesen … Mathe auf der Eisbahn
27.01.
Die Schulgemeinschaft setzte am Internationen Jogginghosentag ein Zeichen und trug die in der Öffentlichkeit außerhalb des Sportbereichs und der eigenen vier Wände verpönte Jogginghose...
Weiterlesen … Das Innere macht's!
18.01.
Im Deutschunterricht beschäftigte sich die Jahrgangstufe 7 vor den Ferien mit Balladen. In einem Projekt wurden die im Unterricht thematisierten Balladen verfilmt. Hier gibt es einen kleinen Einblick...
Weiterlesen … Balladenprojekt
10.01.
Einen Film über den Tag der Information 2013 gab es bereits, nun folgt ein Einblick in das Wahlangebot "Medien", das an diesem Tag stattgefunden hat. Die Schüler des Wahlangebots unter Leitung von Herrn Gottas haben die Ergebnisse in einem Film zusammengestellt...
Weiterlesen … Filmprojekt zum Tag der Information 2013
06.01.
Am 23.10. 2013 führte der Philosophie-Grundkurs 11 eine Exkursion in den Schlosspark Schwetzingen durch, einen "philosophischen Garten" par excellence.
Weiterlesen … Philosophische Exkursion
03.01.
Wir wünschen der Schulgemeinschaft
alles Gute für 2014, viel Erfolg und Gesundheit.
Unseren 13ern drücken wir ganz fest die Daumen
für das bevorstehende Abitur!
(Nutzt die Ferien!!!
)
Weiterlesen … Viel Erfolg für 2014
12.12.
Informatik als Pflichtfach in der Mittelstufe? Gehört Informatik zur notwendigen Allgemeinbildung? Wie kann man Schülern informationstechnische Grundlagen so vermitteln, dass sie auch die zukünftige Technologie verstehen? Wo steckt überall Informatik drin?
Das waren Fragen, um die es am Mittwochabend in unserer Aula ging. Interessante Vorträge und Diskussionen bot die von der ARGE initiierte Veranstaltung der Reihe „Mainzer Bildungsimpulse“, organisiert und geleitet von Uwe Geisler.
Weiterlesen … Informatik als Pflichtfach in der Mittelstufe? Bildung für die Zukunft
10.12.
Anlässlich des 10. Bundesweiten Vorlesetages der Stiftung Lesen am 15. November lasen das Lesezimmerteam sowie unsere beiden FSJlerinnen mit verteilten Rollen aus dem Buch "Drachenreiter" von Cornelia Funke vor und zogen damit das Publikum in ihren Bann.
Weiterlesen … Bundesweiter Vorlesetag 2013
10.12.
Im Rahmen einer Unterrichtsreihe zu den Grundlagen der Großgattung "Lyrik" veranstaltete der LK 11 einen Poetry Slam. Die Vorträge wurden selbst entworfen und getextet.
Weiterlesen … Poetry Slam im LK 11
10.12.
Unter dem diesjährigen Motto „Seitenforscher“ trafen sich am 6. Dezember alle Vorlesesieger der 6. Klassen, um vor großem Publikum sowie der Lehrer- und Lesezimmerjury ihr Bestes zu geben und die Zuhörer mit ihren Vorlesekünsten zu verzaubern.
Weiterlesen … Vorlesewettbewerb 2013/14
03.12.
Heute überreichte Herrmann Bäumer, Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und Generalmusikdirektor des Staatstheaters Mainz, dem Frauenlob-Gymnasium die Urkunde "Kulturschule 2013".
Weiterlesen … Übergabe "Urkunde Kulturschule"
02.12.
Im Rahmen des Kulturschulprojektes finden heute und morgen die Generalproben des Staatsorchesters zu "L’enfant et les sortilèges Fantaisie lyrique" in der Sporthalle statt.
Weiterlesen … Generalproben in der Sporthalle
30.11.
Am heutigen Samstag fand unser Tag der Information statt, bei dem sich Viertklässler und ihre Eltern über unsere Schule informieren konnten.
Weiterlesen … Ein Tag der Information
28.11.
Im Rahmen der "Kulturschule" besuchten uns die Orchesterpaten des Staatstheaters... Außerdem fanden bereits die Besuche einer Probe im Theater statt. Am Montag und Dienstag gastiert dann das Philharmonische Staatsorchester in der Turnhalle des FLGs.
Weiterlesen … „Kulturschule“ des Staatsorchesters
05.11.
ZNIAM STEEM UAKSOM !!!
Unsere "Premiere" des neuen FLG-Moskau-Austausches war ein voller Erfolg. Frau Frey und Herr Frigger hatten für ein "Powerprogramm" gesorgt, dass die Schülergruppe unter anderem "in schwindelnde Höhen" brachte: Vom Klettern über Bowlingspielen, vom Gutenbergdruckladen bis Heidelberger Schloss, von Coface-Arena bis Weck-Woscht-ohneWoi war alles dabei.
Weiterlesen … ZNIAM STEEM UAKSOM !!!
24.10.
Sprache dort anwenden, wo Sprache lebt!
Das war das Anliegen der Französischlehrerinnen Fr. Müller, Fr. Steeg und Fr. Thelen. Zu diesem Zweck machten sie sich am 23.10.2013 mit den Französischschülern der 7a,b,c und der Klasse 8c auf den Weg nach Metz.
Weiterlesen … Ausflug nach Metz
09.10.
Schüler der Klasse 9b und dem Englisch-Lk 13 LEN sowie einige Eltern in Begleitung von Frau Deckert und Frau Lehnert-Loeb trafen Autor Morton Rhue - durch Bücher wie "Die Welle", "Bootcamp", "Ich knall euch ab" bekannt geworden...
Weiterlesen … Abends bei MORTON RHUE
01.10.
Vom 24. bis 27. September fuhren die Schüler/innen des Jahrgangs 11 im Rahmen der Reflexionstage nach Kyllburg und Niddatal/Ilbenstadt. Begleitet wurden sie von Frau Dech und Herrn Fischer bzw.Frau Schweikert und Herrn Springer.
Weiterlesen … Reflexionstage mit Jahrgang 11 in Kyllburg
30.09.
Was an dieser Stelle einmal gesagt werden muss: Wir danken SV-Catering für die letzten dreieinhalb Jahre Bewirtung sowohl in den Räumlichkeiten der Stadtwerke als auch in unserer Schule.
Weiterlesen … Vielen Dank SV-Catering
23.09.
Auch wenn es für manche zunächst nach Möbelhaus aussah, die Jugendstilausstellung auf der Matildenhöhe ist wirklich ein Museum. Im Hauptgebäude der ehemaligen Künstlerkolonie gab es für den Geschichts-LK 13 von Dr.Förster Kunst und Kurioses auf ihrer Exkursion nach Darmstadt zu sehen.
Weiterlesen … Möbel auf der Matildenhöhe
20.09.
Auch in diesem Jahr freuen sich die Ganztagsklassen wieder über die Unterstützung durch die FSJler. Nun packen diese tatkräftig mit an. Wahlangebote, Begleitung beim Mittagessen, Mitorganisation des Mittagsgürtels, ... es gibt viel zu tun.
Die Schulgemeinschaft wünscht allen eine gute Zeit am FLG!
Weiterlesen … Unsere FSJlerInnen
20.09.
Da es momentan bei so vielen Menschen, die an unserer Schule arbeiten, unübersichtlich wird, sollen hier nun die neuen Kollegen vorgestellt werden. Den Anfang machen unsere neuen Referendare!
Weiterlesen … Unsere neuen Referendare
17.09.
"Von heute an wird man bereits ab der ersten Stufe des Treppenhauses von einem mystisch farbigen Licht empfangen. Grund hierfür ist die Verwandlung des Fensters im Zwischengeschoss in ein gotisches Kirchenfenster durch den 12er Kunst-Leistungskurs.
Weiterlesen … Kunst LK gestaltet FLG Kirchenfenster
16.09.
Im Wettkampf IV der Jungen (Jahrgang 02-04) trat das Frauenlob bei bewölktem und nasskaltem Wetter gegen die IGS Bretzenheim, das Gutenberg Gymnasium und die Martinusschule an.
Weiterlesen … Fußballturnier der Jüngsten
05.09.
Liebe Eltern, liebe Viertklässler,
für den 30.11.2013 ist von 9-13 Uhr zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Frauenlob-Gymnasium, damit auch Sie erkennen können:
„G8 geht gut!“
Weiterlesen … Tag der Information
05.09.
Ehemalige KZ-Häftlinge berichten aus ihrem Leben
Drei Menschen aus Warschau haben sich vor einigen Tagen auf den Weg nach Deutschland gemacht, um in mehreren Schulen, darunter auch im Frauenlob-Gymnasium in Mainz, von ihren Erfahrungen während des Zweiten Weltkrieges zu berichten.
Weiterlesen … Zeitzeugen am FLG
27.08.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die Sehnsucht nach der Ferne, der Liebe, der Natur. So machten sich die beiden Leistungskurse Deutsch 12 von Herrn Bleekemolen und Frau Steeg auf die Suche nach dem Gefühl der Romantiker im schönen Rheingau...
Weiterlesen … "Ach, wer da mitreisen könnte...."
25.08.
Wir freuen uns, dass unsere AG "Alt trifft Jung - Jung trifft Alt" für den Kinderwelten-Award 2013 nominiert ist und danken an dieser Stelle allen Beteiligten (vor allem Herrn Hartmann, Frau Dr. Behlau-Dengler, Frau Haselbach und Frau Jertz) für ihr Engagement!
Weiterlesen … Nominiert für den Kinderwelten-Award 2013
25.08.
Die SchülerInnen des 13er Kunst-Grundkurses von Frau Kempter versuchten in der letzten Kunststunde ihre Gedanken über die bevorstehende Berlinfahrt in Bildern auszudrücken. Jetzt wünschen wir ihnen eine ebensolche bunte und abwechselungsreiche Kursfahrt!
Weiterlesen … Wir fahren nach Berlin!
23.08.
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Fünftklässler, die neuen Kolleginnen und Kollegen und die vielen im Ganztag helfenden Hände! Die ersten Turbulenzen wurden von der gesamten Schulgemeinschaft gut gemeistert. Auf der Suche nach dem richtigen Raum oder einem neuen Kollegen .... mittlerweile kennt sich jeder ganz gut aus.
Wir wünschen allen am Schulleben Beteiligten einen guten Start ins Schuljahr 2013/2014 !
Weiterlesen … Schon wieder mitten drin...
15.08.
Historisch betrachtet hat Deutschland eine grausame, gar bestialische Vergangenheit.
Schulisch betrachtet hatten wir, die 10. Klassen a, b und d, das Dritte Reich ja bereits im Geschichts-/Sozialkundeunterricht.
Doch am 1. Juli 2013 ging es für uns nicht auf Zeitreise, sondern auf eine Tour, die für demokratisch erzogene Kinder Demokratie liebender Eltern nicht so leicht zu verdauen war. Rechtsextremismus.
Weiterlesen … Grausame Gegensätze: Rechtsextremismus-Seminar der 10. Klassen in Ingelheim
11.07.
Am 14. Mai 2013 nahmen ca. 100 Schülerinnen und Schüler der 6.- 9. Klassen des Frauenlob-Gymnasiums am diesjährigen Englischwettbewerb "The Big Challenge" teil.
Weiterlesen … Big Challenge 2013
04.07.
Freitagnachmittag wurde es gruselig auf der Bühne in der Aula: Zehn Kinder, die in einer alten Villa Gruselferien gebucht hatten, wurden von einem bösen Geist immer mehr dezimiert.
Weiterlesen … „Da waren‘s nur noch neun …“
02.07.
Am Montag den 1. Juli nutzten wir, die Klasse 8a, die Zeit der ja sowieso nicht mehr so intensiven letzten Schulwoche und engagierten uns im Rahmen von „Dein Tag für Afrika“ für Kinder in Afrika.
Weiterlesen … „Dein Tag für Afrika“ der Klasse 8a
26.06.
Where the sky touches the earth,
where silence takes over,
where you feel it,
that life exists,
this is it.
Kletterexkursion ins Kaunertal in Österreich des 12er Sportkurses im Juni 2013
Weiterlesen … Kletterexkursion ins Kaunertal
23.06.
What do you think is different at an American school? Do students wear a school uniform? Do American high school students not take history or why do Americans know so little about world history? Is it really possible to take Culinary Arts (Kochkunst) or Speech (Reden halten) as a subject?
Weiterlesen … Can You Imagine Being an American Teenager at High School?
18.06.
Die Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Leistungskurses 12 von Herrn Dr. Hilgart verfassten Antworten auf den bereits legendären „Chandos-Brief“ Hofmannsthals, wobei sie die historische Fiktion wahrten. Drei davon werden hier vorgestellt.
Weiterlesen … "Chandos-Briefe" des LK 12
09.06.
Anfang Mai diesen Jahres wurde Nora erneut Hessische Meisterin der unter 15-jährigen (U15). Damit qualifizierte sie sich für die Südwestdeutschen Meisterschaften, die am 26.5.13 im saarländischen Heusweiler ausgetragen wurden. Dort legte Nora einen souveränen Auftritt hin, indem sie alle Kämpfe vorzeitig mit „Ippon“ beendete.
Im Finale zeigte sie dann taktisch eine besonders gute Leistung, kontrollierte ihre Gegnerin jederzeit und gewann somit verdient erstmals die Südwestdeutschen Meisterschaften, den höchsten Titel, der in dieser Altersklasse möglich ist.
Die Schulgemeinschaft gratuliert ihr dazu ganz herzlich!
Weiterlesen … Nora A. (8d) wird Südwestdeutsche Meisterin im Judo
07.06.
188 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 - 8 stellten sich am 11. April, dem Känguru-Tag, mehr oder weniger kniffligen mathematischen Fragen. Für diesen Multiple-Choice-Test, mit vielen Aufgaben zum Knobeln, Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, hatten die Teilnehmer gerade mal 75 Minuten Zeit.
Weiterlesen … Känguru der Mathematik 2013
05.06.
Besonderer Auftritt der Concert Band im Staatstheater ...
Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Kollegen und Kolleginnen, liebe Eltern,
der öffentliche Auftritt unserer Concert Band auf dem letzten Johannisfest war so beeindruckend, dass Teile der Band nun ein einzigartiges "Engagement" haben, nämlich in der Verdi-Oper "Macbeth" im Staatstheater Mainz aufzutreten und die Bühnenmusik zu spielen.
Weiterlesen … Macbeth
31.05.
Die Klasse 7b eine spannende Exkursion in den Gonsenheimer Wald. Diese Möglichkeit ergab sich im Rahmen des Projekts „A.N.T.S.“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Frauenlob-Gymnasium. Im Rahmen des Projekts lernen die SchülerInnen ganz praktisch das Leben der Ameise kennen. Ziel der Exkursion der 7b war es, mehrere Ameisenkolonien zu sammeln, um diese in den kommenden Wochen genauer untersuchen zu können.
Weiterlesen … Biologie Ameisenexkursion
27.05.
Nachdem seit einigen Jahren die FSJler-Stellen vorwiegend weiblich besetzt waren, freuen sich Frau Wieser und die Schulgemeinschaft, dass neben Herrn Parotat auch Herr Wegner das FSJ am FLG ableistet.
Weiterlesen … Noch ein "neuer" FSJler
22.05.
Wir, das Wahlangebot FLG on Tour entdecken seit Beginn des Schuljahres gemeinsam mit Frau Wieser die Stadt Mainz.
Weiterlesen … FLG on Tour
22.05.
Die Fußball-Mädchen der Jahrgänge 2001 und 2002 traten im Finale der Regionalmeisterschaft des Bezirks Neustadt gegen das Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken an. Am 21.05.13 fanden bei kühlen Temperaturen und Wolken alle Endspiele der Wettkampfklassen II, III und IV in Ingelheim im Stadion Blumengarten statt.
Weiterlesen … Knapp den Einzug ins Landesfinale verpasst
17.05.
Da sich im Rahmen der GTS einige Personalwechsel ergeben haben, möchten wir die Gelegenheit nutzen, hier unsere neuen Helfer vorzustellen.
Weiterlesen … Ein "neuer" FSJler
17.05.
Wir, die Gesangsklasse 6c, haben zu Beginn des Jahres im Rahmen des Deutschunterrichtes an einem Freundschaftswettbewerb der Stiftung Lesen teilgenommen.
Weiterlesen … Freundschaftswettbewerb
12.05.
Die 5er konnten am Montag zeigen, was sie in einem Dreivierteljahr bereits im Musikunterricht gelernt haben. So musizierten die Streicherklasse 5a (Frau Rieger und Frau Herzog), die Bläserklasse 5b (Herr Schmauch) und auch die Gesangsklasse 5c (Herr Müller)...
Weiterlesen … Stufenkonzert der 5er
08.05.
Das Musical: Side Show wird vom 24.05. - 07.06. an der Uni Mainz zu sehen sein.
Mit von der Partie ist Nikals Sch., Schüler der Jahrgangsstufe 12, der in dieser Produktion als "feiner Pinkel" an folgenden Terminen auftritt: 24.5, 28.5, 31.5, 03.06, 06.06. An den anderen Terminen spielt er im Ensemble.
Karten gibt es für 13, bzw.9 (ermäßigt) Euro.
Mehr Informationen auf: www.musicalinc.de
Weiterlesen … Side Show
07.05.
Die Musikklassen der Jahrgangsstufe 6 stellten heute ihr Können unter Beweis. Bei ihrem zweiten Stufenkonzert konnten die Eltern die Entwicklung der Bläserklasse 6a unter Leitung von Herrn Schmauch, der Streicherklasse 6b unter Leitung von Frau Rieger und Frau Herzog und der Gesangsklasse 6c unter Leitung von Herrn Müller begutachten.
Weiterlesen … Stufenkonzert der 6er
03.05.
Frisch, frech, fröhlich - im letzten Quartal des Juniorprojekts wollen wir euch mit Kissen in sommerlichen Designs und frischen Farben ausstatten. Wir, das Team des diesjährigen Juniorprojekts, steuern auf das Geschäftsjahresende im Sommer zu. Bevor es aber soweit ist, haben wir aber noch einiges vor.
Weiterlesen … Kissenparadies
02.05.
Nationales Europaseminar der 10. Klassen
In Vielfalt geeint ist in Europa ja vieles. Auch die Meinungen, mit denen wir Schüler gen Bad Marienberg in den Westerwald fuhren, um etwas über das komplexe Thema EU zu lernen. Die einen meinten zum Beispiel: „Och, nee… Klassenfahrt UND Bildung: Das kann ja nur voll blöd werden.“ Andere waren wiederum der Meinung: „Och, ja! Mal gucken, was so auf mich zukommt, ne?“ Oder: „Das hatten wir doch eh schon alles in Sozi...“
Weiterlesen … „In Vielfalt geeint“
01.05.
Unsere Schüler und Kollegen sind glücklich und gesund aus den USA zurückgekehrt. Nach drei Wochen auf dem anderen Kontinent gibt es viel zu berichten...
Erster Einblick durch Film und Fotos...
Weiterlesen … Impressionen zum USA-Austausch
01.05.
Unter folgendem Motto machten sich am 08. April zwanzig Schüler des Frauenlobgymnasiums auf in das französische Gebiet der Haute Savoie zwischen Bergen und See, um Land, Leute und Sprache besser kennenzulernen.
Weiterlesen … Découvrir la Haute – Savoie!
26.04.
Das Frauenlob-Gymnasium war letzte Woche auf dem Transferforum "Ganztägig lernen" zum Thema: "Von Hausaufgaben zu individuellen Lernzeiten" eingeladen, sich und sein Konzept vorzustellen.
Weiterlesen … Schule ohne Hausaufgaben
20.04.
Der Rückbesuch unserer 12 kanadischen Austauschschüler der Elgin Park High School, Surrey, Vancouver, wurde mit einer "Graduation Party" in unserer Aula abgeschlossen, auf der die Schüler unter anderem ihr "Exchange-Projekt" vorführten...
Den Film gibt es hier...
Weiterlesen … Graduation Party zum Abschluss + Film
20.04.
Im Rahmen der Differenzierungsstrategie hat sich die SV Group entschieden, die Angebotsmarke "Bratwerk by Mario Kotaska" für hochwertige Curry- und Bratwürste zu lancieren.
Mario Kotaska begleitet die Aktion und wird am Dienstag, 30.04.2013 persönlich im Betriebsrestaurant Stadtwerke Mainz sein.
Weiterlesen … Fernseh- und Sternekoch Mario Kotaska in den Stadtwerken
18.04.
Den jungen Goethe treffen? Kein Problem für zwei Deutsch-Leistungskurse der MSS 11., die am Donnerstag auf den Spuren des großen Dichters in der Werther-Stadt Wetzlar wandelten.
Weiterlesen … FLG trifft Goethe
17.04.
Zu bewundern sind diesmal die "Monstertiere" der Klasse 6a - im BK-Unterricht von Frau Staegemann entstanden... diese sind auch in der Vitrine vor dem Lehrerzimmer ausgestellt. Drei Exemplare nehmen an einem Wettbewerb teil.
Weiterlesen … Monstertiere der Klasse 6a
15.04.
Nachdem sowohl der Leistungskurs als auch die Grundkurse Französisch Jahrgnag 12 eine Unterrichtsreihe zu Paris gemacht hatten, fuhren alle Kurse vom 12.-14. April in die französische Hauptstadt. Um in dieser kurzen Zeit möglichst viel von der Stadt zu sehen, erkundeten wir, zum großen Leidwesen der SchülerInnen, fast alles zu Fuß: Louvre, Hôtel de Ville, Notre-Dame, Montmartre, Sacré-Coeur, Eiffelturm, Musée d'Orsay, etc. ...
Weiterlesen … Paris à pied
13.04.
Unsere jungen Forscher Bernhard F. (MSS 13) und Askar K. (MSS 11) haben sich im Rahmen von "Jugend forscht" für den Bundeswettbewerb in Berlin qualifiziert. Alina W. (8a) darf zum Landesentscheid nach Ingelheim.
Weiterlesen … Für den Bundeswettbewerb qualifiziert
10.04.
Der Neubau geht in die nächste Runde. Nachdem der Rohbau bereits seit Januar steht, kann man nun eine Weiterentwicklung erkennen. Die Fenster sind drin - es sieht nun nach Gebäude aus!
Weiterlesen … Nun bereits mit Fenstern
18.03.
In der letzten Französischstunde vor den Osterferien, führten die SchülerInnen der 6. Klassenstufe den "rap de Manon" vor. Sehen Sie das Video hier.
Weiterlesen … Le rap de Manon
15.03.
Paris - le métro - chaleur machinale - personne ne se regarde - ...
In einer Unterrichtsreihe zu Paris, setzten sich die SchülerInnen mit dem Thema 'Dans le métro' auseinander. In Standbildern brachten sie ihre Vorstellungen zum Ausdruck. Im April können die SchülerInnen das Treiben in der Métro selbst überprüfen, da die beiden Grundkurse und der Leistungskurs für ein Wochenende nach Paris fahren.
Weiterlesen … Dans le métro - Unterrichtseinheit GK 12 Französisch
03.03.
Wie auch in der ersten Phase mussten wir ein Unternehmen analysieren und unsere Ergebnisse dann vor einer Jury präsentieren, dieses Mal handelte es sich jedoch nicht um ein Großunternehmen, sondern um ein regionales kleines oder mittelständisches Unternehmen. Außerdem musste man zusätzlich zur Analyse auch Beratertipps für das Unternehmen aufstellen.
Weiterlesen … Zweite business@school Runde geschafft – FLG liegt weiterhin vorne
03.03.
Nachdem Alina W. aus der 8a und Erik Stéphane N. aus der 7b in der Kategorie Muttersprachler erfolgreich als Schulsieger aus dem Französisch-Vorlesewettbewerb des Frauenlob-Gymnasiums hervorgingen, traten sie am 28.2.2013 im Regionalentscheid die nächste Runde an.
Weiterlesen … Französisch-Vorlesewettbewerb
24.02.
"stABIl- auch ohne Leiter baufertig" so lautet das diesjährige Abimotto unserer 13er, die sich in der letzten Woche mit der Mottowoche verabschiedeten.
Am Montag stand dann plötzlich ein Auto im Flur vor der Turnhalle...
Weiterlesen … Da steht ein Auto im Flur...
17.02.
Dienstag, 05.02.2013
Es sollte ein großer Tag für unsere FLG Mädels werden. In Bestbesetzung um Teamchefin Jojo A. spielten sie sich bereits vor der Abfahrt vor den Toren des Frauenlob warm, damit ihnen auf der weiten Reise nach Nieder-Olm nicht kalt wurde. Die Vorfreude konnten die Spielerinnen mit ins Turnier nehmen. Da warteten die IGS Ingelheim, das Otto-Schott Gymnasium und die IGS Nieder-Olm...
Weiterlesen … Fritz-Walter-Cup Zwischenrunde der Mädchen: WIR FAHREN NACH KAISERSLAUTERN!!!
13.02.
Der Mainzer Sand ist eine Dünenlandschaft die in der letzten Eiszeit entstanden ist.
Er beherbergt viele seltene Pflanzen, die an nährstoffarme Böden gebunden sind. In den letzten Jahren droht dem Mainzer Sand durch starken Düngereintrag aus sauerem Regen und Hundekot große Gefahr.
Weiterlesen … Mainzer Sand - die 6b packt an
12.02.
Karavane, Partyspiele, Kostümwettbewerb und Tanzen - bei der Fastnachtsparty der Orientierungsstufe kam jeder auf seine Kosten...
Weiterlesen … Helau auch am FLG
06.02.
Noch bis Ende der Woche kann man Kissen mit selbstgestalteten Kissenbezügen kaufen. Das JUNIOR-Unternehmen SKY Chillers (Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe) trefft ihr in den Pausen im Eingangsbereich der Schule an.
Weiterlesen … Kissenverkauf in den Pausen
29.01.
Auch Lehrer müssen sich ab und zu erholen und so ging es zu einer schulinternen Fortbildung am Zeugniswochenende nach Grindelwald in der schönen Schweiz.
Weiterlesen … Grüetzi aus Grindelwald
29.01.
Schülerekidenlauf im Rahmen des Gutenberg-Marathon am 12. Mai 2013.
Wer am Marathon teilnehmen möchte, kann sich hier den 1. Elternbrief herunterladen!
Weiterlesen … Marathon 2013
18.01.
Zwischen den Zeugniskonferenzen für die Unter- und Mittelstufe und den Konferenzen für die MSS gab es am Freitag, den 18.1. eine einstündige Pause der besonderen Art:
Es fand das Richtfest für unseren Neubau statt. Oberbürgermeister Ebling, Baudezernentin Grosse, Staatssekretär Beckmann, Sozialdezernent Merkator waren u.a. gekommen, um dieses Ereignis zu feiern, das von der Bläserklasse 7a musikalisch umrahmt wurde.
Weiterlesen … Der Neubau feiert Richtfest
21.12.
Wir wünschen der Schulgemeinschaft
ein schönes Weihnachtsfest,
erholsame Ferien und
einen guten Start ins Jahr 2013!!!
Weiterlesen … Frohe Weihnachten
18.12.
Heute fand die Spendenübergabe an die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft statt.
Im Rahmen der Schulsportwoche organisierten die Sportlehrerinnen Frau Krüger, Frau Thelen und Frau Wetzka einen Spendenlauf mt den Schülerinnen und Schülern der 13. Jahrgangsstufe.
Weiterlesen … 4043, 45 Euro in 2 Stunden!
14.12.
Als Jahresabschluss fuhr die Klasse 6a am vergangenen Donnerstag auf die Laubenheimer Höhe. Dort wurden die Kufen gewetzt und sich beim Eisstockschießen gemessen. Ein spaßiger Nachmittag, den Schüler, Eltern und auch Lehrer trotz Kälte genießen konnten.
Weiterlesen … Eislaufen - Laubenheimer Höhe
08.12.
Da Leserbriefe leider nicht online zu finden sind, nutzen wir hier die Gelegenheit, aktuelle Reaktionen auf die Berichterstattungen der lokalen Tagespresse zu publizieren. Diese können gerne kommentiert werden...
Weiterlesen … Leserbrief an die AZ
08.12.
Von der SV ins Leben gerufen und organisiert wird der "Schöne Abend", an dem die Gäste musikalisch, kulinarisch und künstlerisch vom Feinsten verwöhnt werden...
Weiterlesen … Schöner Abend
05.12.
Hast du Lust? - Ja, genau du!
- Bist du in der 8. Klasse?
- Magst du Sport und Bewegung?
- Übernimmst du gerne Verantwortung?
Weiterlesen … Hast du Lust?
04.12.
Am heutigen Dienstag konnten den Schülerinnen des Grundkurs Französisch, Jahrgangsstufe 12, die erfolgreich abgeschlossenen DELF-Diplome überreicht werden. Wir gratulieren ganz herzlich: Irina A., Claudia G., Luisa H., Gesa K., Selina L., Ann-Kathrin L., Sandra P., Domenique R., Vanessa R., Kim U., Liliana Z., Marie-Sophie J.
Weiterlesen … DELF-Diplome
04.12.
Wenn Jung und Alt sich näherkommen und besser verstehen wollen, darf auch das Thema „Tod“ nicht ausgespart bleiben. Angeregt von der Mainzer Initiative Trauerraum, die den „Tag des Friedhofs“ am 1.November organisierte, stellten wir uns schon im Frühjahr diesem Thema in der Wahl-AG „Alt trifft Jung“ der 5.und 6. Klassen. Mehrere Wochen beschäftigte uns die Frage „ Ist mit dem Tode alles aus?“.
Weiterlesen … Alt trifft Jung: „Ist mit dem Tode alles aus?“ - Tag des Friedhofs
04.12.
Liebe SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen,
hiermit möchten wir Sie herzlich zu einem Abend der ganz besonderen Art einladen!
Am Freitag, den 07.12.2012 um 19:30 Uhr, findet zum fünften Mal der „Schöne Abend“ der SV in den Musiksälen unserer Schule statt.
Weiterlesen … Schöner Abend
04.12.
Auch dieses Jahr konnten sich die Fußballerinnen der Jahrgänge 2000 und jünger beim Fritz-Walter-Cup für die weiterführende Zwischenrunde qualifizieren. Am Freitag, den 30. November, fand die Vorrunde mit 7 Mannschaften, die in 2 Gruppen aufgeteilt waren, statt.
Weiterlesen … FLG-Mädchen wieder beim Fritz-Walter-Cup erfolgreich
01.12.
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der Schülerassistentenausbildung der Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz teil. Es ist die 70. Ausbildung, die dieses Jahr am Theresianum in Mainz stattfindet, sodass unsere Schülerinnen zum Glück kurze Wege haben. Dieses Wochenende, an dem für die Schülerinnen Deeskalationstraining, Hip Hop und Frisbee-Golf auf dem Programm stand, ist das erste der insgesamt drei Ausbildungswochenenden.
Weiterlesen … Schülerassistentenausbildung 2012
28.11.
Es tut sich was! So lange wir auch darauf warten mussten, dass es endlich losging, so erstaunt sind wir doch, was in den letzten Wochen alles passiert ist. Dem Neubau kann man täglich beim Wachsen zusehen und das stimmt positiv!
Weiterlesen … Neubau Stand 28. November
21.11.
Die Band "Space for Monks", bestehend aus Schülern und ehemaligen Schülern des FLG, war u.a. mit dem Mittelstufenchor (V.I.P.) im Tonstudio...
Weiterlesen … Space for Monks
19.11.
Wir, der Abi-Jahrgang des Frauenlob-Gymnasiums, laden euch dazu ein, ein vorgeschobenes letztes Weihnachtsfest mit uns zu feiern.
Weiterlesen … Last Christmas Party
17.11.
Im Rahmen der Medienerziehung klärte Klicksalat-Experte Herr Kabierske über die Gefahren im Netz auf.
Weiterlesen … Klicksalat
14.11.
Die Klickzahlen steigen immens, die Schulhomepage scheint angekommen...
Nicht zuletzt durch unsere Fanpage bei Facebook halten sich Schüler und Ehemalige über Aktuelles am FLG auf dem Laufenden.
Weiterlesen … Fanpage bei Facebook sehr beliebt
13.11.
Die Schulgemeinschaft des Frauenlob-Gymnasiums
gedenkt ihres ehemaligen Schülers,
der durch einen tragischen Unfall
viel zu früh von uns gehen musste.
Aus diesem Grund legen wir
am Dienstag, den 13.11. um 12 Uhr
eine Schweigeminute ein.
Weiterlesen … In Gedenken
13.11.
Montag, 5.11., 9.20 Uhr am FLG. In wenigen Minuten beginnt die 1. große Pause und hunderte von Schülern stürmen die Treppen hinunter zum Pausenhof. Doch da passiert es: Ein Schüler stürzt die Treppe herunter, fällt auf den Kopf und ist verwundet. Wie viele Schüler werden stehen bleiben und ihm helfen? Wird überhaupt jemand helfen?
Weiterlesen … Halt! Stop!
10.11.
Das Kollegium des FLG hatte dem ehemaligen Schulleiter Herrn Bliemeister einen Kischbaum zur Verabschiedung geschenkt. Dieser musste allerdings erst noch gepflanzt werden. Dazu trafen sich am Samstag Morgen ein paar fleißige Helfer in der Nähe von Bensheim...
Weiterlesen … Der Baum steht!
03.11.
Sportakrobatik Laubenheimerinnen Felicitas Müller-Haberstock und Tamara Kruse holen Silber bei Junioren-DM
03.11.2012 - EBERSBACH Mainzer Allgemeine Zeitung
Weiterlesen … Silber bei Junioren DM
29.10.
Die Stolperstein-AG stellt sich vor und lädt zu einer kleinen Austellung am Mittwoch, 31.10.2012 ein...
Weiterlesen … Stolpersteine
28.10.
Am Freitag, den 19. Oktober 2012 trafen die jüngsten Fußballerinnen (Jahrgänge 2001 und jünger) des FLG auf die starke Konkurrenz aus Nieder-Olm und ein Gymnasium aus Kirchheimbolanden. Es war vollkommen unklar, wie unser Team funktionieren würde, denn es gab im Vorfeld keine Möglichkeit des Einspielens. Umso erfreulicher gestaltete sich das erste Spiel gegen Kibo. Bei sonnigem Wetter schenkten die FLG-Kickerinnen gleich 5 Tore ein.
Weiterlesen … Die Siegerinnen von Nieder-Olm: Fußball Jugend trainiert WK IV (Jg. 2001-03)
28.10.
Am Montag, den 22.10.2012 trafen die FLG-Spielerinnen der Alterstufe 11-13 auf die Kontrahentinnen der Anne Frank Realschule und des Gutenberg Gymnasiums. Das FLG-Team bestand aus einem zusammengewürfelten Haufen aus 3 verschiedenen Jahrgängen. Mit fußballerischem Können zeigten die Mädels aber, dass sie richtig gut kicken können.
Weiterlesen … Fußball Mädchen, Jahrgänge 1999-2001, WK III
21.10.
Das Frauenlob-Gymnasium
lädt herzlich ein
zum Informationsnachmittag
für Eltern, Erziehungsberechtigte
und Grundschüler und
–schülerinnen der vierten Klassen
am Freitag, den 26. Oktober 2012
von 14 bis 18 Uhr
Weiterlesen … Infonachmittag
21.10.
Das Frauenlob-Gymnasium, vertreten durch Frau Lehnert-Loeb und Frau Krüger, nahm am ersten landesweiten Netzwerktreffen aller Modellschulen für „Partizipation und Demokratie“ in Rheinland-Pfalz vom 18.-19.10.2012 in Vallendar teil. Insgesamt waren rund 35 Modellschulen unterschiedlichster Schulformen anwesend.
Bei diesem Treffen erhielt das FLG ein Schulschild von der Serviceagentur „Ganztägig lernen“, die diese zweitägige Veranstaltung mitorganisiert und begleitete. Dieses Schild wird in den nächsten Tagen in unserer Schule seinen Platz erhalten.
Weiterlesen … Übergabe des Schulschildes „Modellschule für Partizipation und Demokratie“ an das FLG
28.09.
Eine Gruppe Frauenlob-Schueler besucht zur Zeit unsere Partnerschule, die Elgin Park Secondary School bei Vancouver, British Columbia in Kanada.
Weiterlesen … Kanadaausstausch 2012
28.09.
Was wächst im Herbst im Wald? Auf die Suche nach Blättern fürs eigene Herbarium machten sich am Freitag die Klassen 7c und d im Lenneberwald. Zusammen mit Revierforster Dorschel wurden Bäume bestimmt, der Stockwerkbau begutachtet und sich bei einem zünftigen Waldfrühstück gestärkt.
Weiterlesen … Ein Waldtag...
25.09.
Der erste Abend war ein voller Erfolg!
Schauen Sie selbst! Es lohnt sich! Die nächste Vorstellung ist heute, am 25.09.2012, um 19.30 Uhr im Frankfurter Hof.
Es sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich (Verkauf ab 18.50 Uhr).
Weiterlesen … FAME begeistert am ersten Abend
20.09.
Im Rahmen der Schulsportwoche haben die SchülerInnen unserer 13. Jahrgangsstufe bei einem Sponsorlauf für die DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft) mitgemacht.
Weiterlesen … Sponsorlauf für die DMSG
20.09.
Liebe Eltern, liebe Viertklässer,
das FLG würde sich freuen, Sie am Nachmittag des 26. Oktober 2012 zum großen Informationsnachmittag an unserer Schule begrüßen zu können. Wir öffnen unser Gebäude und unsere Klassen, um Ihnen einen Einblick in das Leben und Arbeiten an einem G8-Ganztagsgymnasium zu gewähren.
Weiterlesen … Infonachmittag
20.09.
Im Rahmen der Sportwoche in Mainz kämpften heute Theresianum, IGS Bretzenheim und das FLG um die besten Plätze beim Tischtennisturnier...
Weiterlesen … Tischtennis am FLG
19.09.
"Sie lag auf dem Boden, er setzte ihr den Spaten an die Kehle und drückte zu...." Das, was wie eine schreckliche Szene aus einem brutalen Krimi klingt ist leider kein Film, sondern ist tatsächlich passiert.
Weiterlesen … Zeitzeugengespräch
12.09.
Auch in diesem Jahr freuen sich die Ganztagsklassen wieder über die Unterstützung durch die FSJlerinnen. Seit Beginn des Schuljahres packen Frau Kuhn und Frau Wieser tatkräftig mit an. Wahlangebote, Begleitung beim Mittagessen, Mitorganisation des Mittagsgürtels, ... es gibt viel zu tun.
Weiterlesen … Die neuen FSJlerinnen sind da!
09.09.
Unsere Reise nach England begann am Frankfurter Flughafen. Einige sind mit der S-Bahn gekommen, andere wurden gefahren. Als wir alle eingecheckt hatten und im Flugzeug saßen, fingen manche an, über ihre Austauschpartner zu reden, da wir alle ziemlich gespannt waren, die Engländerinnen wieder zu sehen. In England angekommen, stiegen wir bei strömenden Regen aus dem Flugzeug.
Weiterlesen … Watfordaustausch 2012
09.09.
Die neue SV mit den Verbindungslehrern Frau Ludwig und Herrn Dr. Förster und der neuen Schülersprecherin Vanessa Träxler (Jahrgang 11) fuhr am vergangenen Wochenende zur gemeinsamen SV-Tagung.
Weiterlesen … SV-Tagung
04.09.
Dank der aktiven Mithilfe der Schülerassistenten können sich unsere Ganztagsschüler der Orientierungsstufe seit diesem Schuljahr auch in der Mittagspause in der Sporthalle "austoben". Die Schülerassistenten beaufsichtigen in größeren Teams das Geschehen in der Halle.
Weiterlesen … Aktive Pause - jetzt auch mittags!
30.08.
Noch im letzten Schuljahr waren unsere jetzigen 6. Klassen auf Klassenfahrt in Schullandheim Winterburg. Nachdem die Klasse 6b von Frau Rieger bereits nach den Osterferien gefahren war, fuhren Klasse 6a und 6c gemeinsam mit Frau Behlau, Herrn Trapp, Frau Goncalves, Frau Schörfke und Herrn Rupprecht unmittelbar vor den Sommerferien in den schönen Soonwald...
Weiterlesen … Klassenfahrt 5a/5c nach Winterburg
22.08.
Hier gibt es einen Einblick in die Wahlangebote des vergangenen Schuljahres, so wie sie aber auch im aktuellen Schuljahr weiter Bestand haben. Einfach auf die Bilder klicken, dann geht's los...
Weiterlesen … Videos der Wahlangebote...
15.08.
Viele werden sich sicher schon gefragt haben, weshalb da schon seit letztem Schuljahr ein orangefarbener Anhänger auf dem Schulhof steht, die Auflösung brachte der zweite Schultag...
Weiterlesen … Der neue Kiosk ist da...
09.08.
Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung starteten wir, der Chemie-Grundkurs von Frau Wetzka, mit der Versuchsreihe im Schülerlabor der Johannes-Gutenberg-Universität. Im Rahmen der Examensarbeit einer Chemie-Studentin beschäftigten wir uns in Kleingruppen mit dem Thema „Lebensmittelzusatzstoffe“. Jeder Schülergruppe wurde ein Mentor, ebenfalls Chemie-Studenten, zugeordnet, der uns durch die Versuche begleitete.
Weiterlesen … Lebensmittelzusatzstoffe – Food-Designern auf der Spur
27.06.
Am Samstag, den 23.06.2012 fand das große Ehemaligentreffen der Schule statt. Über 400 Ehemalige hatten sich auf die Einladung hin angemeldet und so füllten sich der Schulhof und die bereitgestellten Tischgarnituren, die nach Abitursjahrgängen aufgestellt waren, schnell.
Weiterlesen … Ehemaligentreffen am FLG
22.06.
Land und Schulträger haben am Freitag im Rahmen einer offiziellen Feierstunde Joachim Bliemeister verabschiedet. Der Schulleiter tritt mit Ende des Schuljahres in den Ruhestand.
Weiterlesen … He did it his way
22.06.
Schüler sagen: "Tschüss!"
Schulleiter Joachim Bliemeister verlässt mit Ende des Schuljahres das Frauenlob. Organisiert von der SV fand am Freitagmorgen die "eigentliche offizielle Verabschiedung" statt.
Weiterlesen … Schüler sagen: "Tschüss!"
21.06.
Ansage des Kapitäns: "Sehr geehrte Fahrgäste, ich begrüße Sie an Bord der G8GG in die USA!"
Großes Bläserkonzert in der Sporthalle des FLGs bringt die Zuschauer nach Amerika...
Weiterlesen … Flug mit der G8 GG in die USA
15.06.
Mit der traditionellen Einschulungsfeier wurden heute die zukünftigen 5. Klassen in der Sporthalle des FLGs begrüßt. Anders als in den letzten Jahren fand die Feier bereits vor den Ferien statt.
Weiterlesen … Einschulung 2012
15.06.
Am Mittwochmorgen überraschte der Musikleistungskurs der Jahrgangsstufe 11 unter Leitung von Herrn Müller unseren Schulleiter mit einem "Ständchen". Die Freude darüber und die Begeisterung, so gute Sänger an der Schule zu haben, war unserem Chef anzusehen.
Weiterlesen … Ständchen für den Chef
06.06.
Am Dienstagabend trat der "bunte Haufen" auf, der Name, den unser jüngstes Orchester trägt, das nicht von einer Musikklasse gebildet wird, sondern von den G8GTS-Kindern aus den Klassen 5 und 6, die im Rahmen des Wahlangebots zusätzlich musizieren und in ihren Mittagspausen üben wollen. Angereichert wird der "Haufen" von Schülern aus Streicherklassen der Jahrgangsstufen 7 und 8.
Weiterlesen … Haufenweise Applaus...
04.06.
Auch 2012 gibt es wieder einen Schulbuchbasar. Hier finden Sie das Informationsschreiben und das Formular für den Vorabverkauf. Ein immer noch großer Teil der Schülerschaft des Frauenlob-Gymnasiums will seine Schulbücher käuflich erwerben und nicht am Ausleihverfahren teilnehmen. So findet auch dieses Jahr wieder kurz vor den Sommerferien unser Schulbuchbasar statt.
Weiterlesen … Schulbuchbasar 2012
01.06.
Spatenstich
Endlich ist es soweit: Der Neubau kann kommen! Die Bauarbeiten für unsere Mensa, Bibliothek und weitere Klassenräume beginnt in Kürze und soll sogar zum Schuljahr 2013/14 fertig sein!
Weiterlesen … Spatenstich
29.05.
Die Luft war zum Schneiden, der Sauerstoffgehalt gleich Null beim Info-Abend des FLG für Drittklässler. Dabei wurde erneut deutlich, dass das pädagogische Konzept des Frauenlob auf großes Interesse bei Eltern stößt.
Weiterlesen … "G8 geht gut!" stößt auf viel Interesse
28.05.
Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 - 11 stellten sich am 15. März, dem allgemeinen Känguru-Tag, 24 bzw. 30 solchen Fragen. Für diesen Multiple-Choice-Test, mit vielen Aufgaben zum Knobeln, Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, hatten die Teilnehmer gerade mal 75 Minuten Zeit.
Weiterlesen … Känguru der Mathematik 2012
26.05.
Spatenstich: Durch Erweiterungsbau wird
Mainzer Frauenlob-Gymnasiums ab 2013 fit für G8
Allgemeine Zeitung 26.05.2012 - MAINZ
Von Sabine Posse
Weiterlesen … Spatenstich
25.05.
THEATERSTÜCK Frauenlob-Gymnasiasten führen „Das rote Haus in einer kleinen Stadt“ im Altenheim auf
(awo). Die Geschichte des Theaterstücks der Frauenlob-Gymnasiasten: In einer kleinen Stadt wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Er verspricht, ein gutes Stadtoberhaupt zu sein und hat auch gleich neue Ideen im Gepäck. Die Einwohner feiern ihn zunächst frenetisch. Als er die Bürger allerdings durch einen allzu autoritären Führungsstil in deren Individualität beschneidet, regt sich erster Widerstand. Die bis dahin blinde Gefolgschaft beginnt gegen den Bürgermeister zu revoltieren - und setzt sich letztlich durch. Die Geschichte mag lediglich fiktiv sein.
Weiterlesen … Fingerzeig für den neuen OB
19.05.
Die richtige Berufswahl soll kein Zufall sein. Beim Tag der offenen Tür der Ausbildung der Schott AG informierten sich am Samstag bis zu tausend Besucher über Zukunftsperspektiven. 300 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Frauenlob-Gymnasiums sammelten Praxiserfahrungen beim Bewerbertraining, an laufenden Maschinen in der Ausbildungswerkstatt und dem Physiklabor.
Weiterlesen … SCHOTT AG „Tag der offenen Tür“
18.05.
Die diesjährigen beiden Vorstellungen der Schauspielgruppe wurden mit besonderer Spannung erwartet: Unsere langjährigen, erfahrenen Mitglieder verließen mit dem Abitur bzw. wegen ihrer Vorbereitung auf das Abitur schweren Herzens die Gruppe und eine neue Besetzung aus Siebt- bis Zehntklässlerin bildete sich am Anfang dieses Schuljahres, die Herr Mattheis in die Schauspielkunst einführen musste.
Weiterlesen … Theateraufführung: „Foyer der Oper“
16.05.
Beim Stufenkonzert der Kleinsten tobte die Turnhalle! Nach knapp zehn Monaten Musikklasse konnten unsere 5er ihr musikalisches Können unter Beweis stellen und gaben ihr ersten Konzert in der voll besetzten Turnhalle.
Weiterlesen … We will rock you!
20.04.
Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen dem FLG und der Serviceagentur „Ganztägig Lernen“ ist unsere Schule seit dem 21.03. 2012 „Modellschule für Partizipation und Demokratie“.
Weiterlesen … Modellschule für Partizipation
25.02.
Am Freitag in den ersten beiden Stunden stellten die 13er die Schule auf den Kopf. Die Lehrer machten in der Pause einen großen Bogen um ihr Lehrerzimmer, denn die Abiturientinnen hatten dieses besetzt und alle Plätze eingenommen...
Weiterlesen … ABliemeister - Wir gehen mit dem Captain!