Mittelstufe in G8GTS
Auch in der Mittelstufe verfolgen wir unser rhythmisiertes Ganztagsschulkonzept weiter. Die Unterrichtszeiten sind, wie bekannt, von 7:55 Uhr bis 16 Uhr. Allerdings rückt das doppelstündige Wahlangebot in den Nachmittag des Mittwochs oder des Freitags. Wer ein Wahlfach am Mittwoch wählt, hat an diesem Tag Unterricht bis 16:00 Uhr und den Freitagnachmittag frei. Wer ein Wahlangebot am Freitag wählt, hat am Freitag Unterricht bis 15:15 Uhr (verkürzte Mittagspause) und am Mittwochnachmittag frei. Man kann auch an beiden Nachmittagen Wahlangebote wahrnehmen.
Zudem gibt es strukturelle Veränderungen, die sowohl durch die steigende Fächerzahl – hinzu kommen sukzessive in der Mittelstufe Physik, Chemie, Biologie, Sozialkunde, Geschichte und ein Wahlpflichtfach – als auch durch das Heranwachsen der Kinder zu Jugendlichen bedingt sind. Die Veränderungen betreffen die Klassenzusammensetzung, die Lernorganisation und die Mittagspause:
Seit dem Schuljahr 2016/17 setzen wir die Klassen bereits beim Übergang in die Mittelstufe (also nach der 6. Klasse) neu zusammen. Die Wahl der zweiten Fremdsprache bestimmt in der Regel die Zusammensetzung der neuen Lerngruppe. Wir haben entschieden, dies zu diesem Zeitpunkt zu tun, um den Prozess des Zusammenwachsens der Klassen zu neuen Sozial- und Lerngruppen von der Phase der Selbstfindung in der Pubertät abzukoppeln. So genannte Einführungstage zu Beginn der 7. Klasse (erste Schulwoche) begleiten den Prozess. Verschiedene Programmpunkte dieser Tage fördern das Kennenlernen (u.a. ein Ausflugstag mit erlebnispädagogischer Orientierung), richten den Blick auf die neue Lernorganisation („Nachhaltiges Lernen in der Lernzeit“) und sollen die Achtsamkeit („Gegen Mobbing – Fairer Umgang im Netz“) schulen.
Durch die Fortsetzung des Musikprofils bis zum Ende der Klasse 7 schaffen wir ein Kontinuum zur Orientierungsstufe, von dem wir uns einerseits einen Zusammenhalt über die Klassengrenze hin in die Jahrgangsstufe versprechen und andererseits die Freude am Musizieren erhalten wollen. Wer möchte, kann im Rahmen des zweistündigen Wahlfaches klassenübergreifend in einem unserer Musikensembles Fuß fassen. Drei Konzerte am Ende des Schuljahres machen deutlich, zu welchen Leistungen das musikalische Profil die Schülerinnen und Schüler führen kann.
Bezgl. Fragen, die Mittelstufe betreffend, wenden Sie sich bitte an Frau Kaster - kaster@frauenlob-gymnasium.de.