
Für weitere Infos auf die Bildlinks klicken...
21.02.
Die Sozialkunde-Leistungskurse der Jahrgangstufen 12 und 13 nahmen vom 07. bis 08. Februar 2017 an der EU-Simulation „EU+“ in der Jugendherberge Bacharach teil. Diese Simulation bildete den Beitrittsprozess zur Europäischen Union und ...
Weiterlesen … Simulation „EU+“ 2017 - Das FLG mit dabei!
29.01.
Der Sozialkunde-LK 11 machte sich vom 25. - 28.1. zu einer politischen Exkursion auf nach Berlin, um hinter die Kulissen der politischen Entscheidungen zu blicken, mit politischen Akteuren ins Gespräch zu kommen und auch die geschichtlichen Hintergründe vor Ort zu erfahren.
Weiterlesen … Mittendrin im politischen Berlin
24.01.
Im Erdkunde-Unterricht haben wir mit Frau Staegemann über das Thema Nachhaltigkeit gesprochen. Daraufhin haben wir uns entschieden als Klasse, mit der Hilfe der Schulgemeinschaft, an das Projekt „Sinnvoll schenken“ von Plan international zu spenden.
Weiterlesen … Klasse 8c spendet an Plan international
14.11.
Nicht erst seit den US-Wahlen 2016 ist der neunte November von großer politischer Bedeutung. Daher nutzen Landtagsabgeordnete diesen Tag, um landesweit mit Schülern ins Gespräch zu kommen. So diskutierten am Mittwochnachmittag Johannes „Klojo“ Klomann (SPD), Gerd „Gärtsche“ Schreiner (CDU) und Daniel „Köbi“ Köbler (Bündnis90/DieGrünen) unter der Moderation von Franziska V. und Dominik F. (beide aus der 10) mit den Sozi-Leistungskursen 10-12.
Weiterlesen … Diskussion der Sozi-Lks mit Landtagsabgeordneten
30.09.
Am vergangenen Dienstag halfen zwei Vorträge in der Mensa des Frauenlob-Gymnasiums dabei, die Ursachen im amerikanischen Wahlsystem, in der amerikanischen Gesellschaft und Politik zu identifizieren...
Weiterlesen … Vorträge zur US-Präsidentschaftswahl
07.06.
Das Team von 50sticht, dem diesjährigen Juniorunternehmen am Frauenlob, hat sein Produkt, den Genuss-Guide für Mainz in Form eine Quartetts, auf den Markt gebracht und imponiert mit seinem professionellen Auftreten bei Vertragsverhandlungen und Präsentationen (mehr unter 50sticht.de)
Weiterlesen … FLG ist Junior Premium Schule
19.03.
Nach dem gestrigen Schulsieger-Wettbewerb "Diercke WISSEN"
steht der Gewinner fest:
Philip D. aus der Klasse 10d!
Mit 22 erreichten von 25 möglichen Punkten war das ein klarer Sieg vor den anderen Teilnehmern.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Philip hat sich daher für den Landesentscheid qualifiziert.
Weiterlesen … Schulsieger-Wettbewerb "Diercke WISSEN"
10.02.
Anlässlich unseres aktuellen Themas 'Das politische System in Deutschland' machten sich die beiden Sozialkunde Leistungskurse der 12. Klasse am Mittwoch, den 28.01 mit den betreuenden Lehrern Herr Förster und Herr Frigger auf den Weg nach Berlin.
Weiterlesen … Berlin-Exkursion der Sozi-Leistungskurse
13.11.
- wo liegt die Zukunft des Gymnasiums?
Über diese Frage diskutierten Schülerinnen und Schüler des 11-er Leistungskurses Sozialkunde mit den Landtagsabgeordneten Daniel Köbler (Bündnis ´90/ Die Grünen) und Gerd Schreiner (CDU).
Weiterlesen … G8GTS oder G9
30.09.
am Frauenlob-Gymnasium Mainz
vom 27.09. bis 5.10.2014
in den Fächern Bildende Kunst und Geschichte
(Grundkurs BK 13 von Frau Staegemann und Leistungskurs Geschichte 11 und 12 von Dr. Förster)
Weiterlesen … Ausstellung in der Bibliothek
07.07.
Zur Woche der Nachhaltigkeit hat unser Erdkunde Leistungskurs eine Müllsammelaktion gestartet. Zuerst sammelten wir in der Schule und dann in der näheren Umgebung.
Weiterlesen … "Woche der Nachhaltigkeit"
24.06.
Auf Anregung von Frau Groden-Kranich (MdB) kam am 17.06.2014 Frau Kovalchuk an unsere Schule, um mit Schülern der Klasse 8b, einer 10. Klasse und des 12-er Sozialkunde-Leistungskurses über die Situation in der Ukraine zu berichten.
Weiterlesen … Bundestagsstipendiatin berichtet über Ukraine
06.04.
Letzen Dienstag, den 01.04.2014., war die Bundestagsabgeordnete Ursula Groden-Kranich (CDU) zu Gast am Frauenlob-Gymnasium, um mit SchülerInnen der Sozialkunde-Leistungskurse der elften und zwölften Jahrgangsstufe sowie der Klasse 9d zu diskutieren.
Weiterlesen … MdB Ursula Groden-Kranich zu Gast am FLG
07.02.
Vom 29.1. bis zum 31.1.2014 nahmen die Leistungskurse Sozialkunde der Jahrgangsstufen 12 und 13 an einem Europa-Planspiel in Bad-Kreuznach teil.
Weiterlesen … Planspiel Europa
23.09.
Auch wenn es für manche zunächst nach Möbelhaus aussah, die Jugendstilausstellung auf der Matildenhöhe ist wirklich ein Museum. Im Hauptgebäude der ehemaligen Künstlerkolonie gab es für den Geschichts-LK 13 von Dr.Förster Kunst und Kurioses auf ihrer Exkursion nach Darmstadt zu sehen.
Weiterlesen … Möbel auf der Matildenhöhe
15.08.
Historisch betrachtet hat Deutschland eine grausame, gar bestialische Vergangenheit.
Schulisch betrachtet hatten wir, die 10. Klassen a, b und d, das Dritte Reich ja bereits im Geschichts-/Sozialkundeunterricht.
Doch am 1. Juli 2013 ging es für uns nicht auf Zeitreise, sondern auf eine Tour, die für demokratisch erzogene Kinder Demokratie liebender Eltern nicht so leicht zu verdauen war. Rechtsextremismus.
Weiterlesen … Grausame Gegensätze: Rechtsextremismus-Seminar der 10. Klassen in Ingelheim
29.10.
Die Stolperstein-AG stellt sich vor und lädt zu einer kleinen Austellung am Mittwoch, 31.10.2012 ein...
Weiterlesen … Stolpersteine
19.09.
"Sie lag auf dem Boden, er setzte ihr den Spaten an die Kehle und drückte zu...." Das, was wie eine schreckliche Szene aus einem brutalen Krimi klingt ist leider kein Film, sondern ist tatsächlich passiert.
Weiterlesen … Zeitzeugengespräch