Informationen zum Sprachenprofil am FLG

tl_files/Content/2012/Aktuelles/Faecher/Sprachen/UnionJack Kopie.png     tl_files/Content/2012/Aktuelles/Faecher/Sprachen/images.jpg

tl_files/Content/2012/Aktuelles/Faecher/Sprachen/Latein.png     tl_files/Content/2012/Aktuelles/Faecher/Sprachen/spanien.jpg

Durch Anklicken der Flaggen erhalten Sie weitere Informationen...

Sprachenfolge am Frauenlob Gymnasium

Sprachenfolge am Frauenlob Gymnasium

Alle Schülerinnen und Schüler beginnen in der 5. Klasse mit Englisch als erster Fremdsprache. In der sechsten Klasse setzt als 2. Fremdsprache entweder Französisch oder Latein ein. Sowohl die erste als auch die zweite Fremdsprache werden mindestens bis zum Ende der 10. Klasse weitergeführt.

Ab der 8. Klasse können die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wahlpflichtfachs Spanisch als 3. Fremdsprache belegen.

In der Oberstufe (Klassen 11 und 12) können, je nach Wahlverhalten des Jahrgangs, zumeist alle Fremdsprachen als Grund- und Leistungskurse fortgeführt werden.


Die zweite Fremdsprache
Sowohl für Französisch als auch für Latein gilt, dass beide Sprachen komplex sind. Sie weisen eine bedeutend größere Formenvielfalt im grammatischen Bereich auf als beispielsweise das Englische. Genannt seien hier exemplarisch die Konjugation der Verben sowie die Angleichung der Adjektive.
Beide Sprachen verlangen von dem Lerner die Bereitschaft, sich auch mit komplexeren Phänomenen auseinanderzusetzen. Fleiß und Ausdauer sind hierbei wichtige Voraussetzungen.

27.05.

Prix des lycéens allemands

Bereits im Oktober letzten Jahres machten sich die beiden Französisch Leistungskurse 11 (XHO) und 12 (THE) auf den Weg... Zusammen nahmen sie am Prix des Lycéens allemands teil...

Weiterlesen …

17.05.

¡Bienvenidos Frauenlob-Gymnasium en Marratxí!

Vom 24.04. – 03.05.2017 reisten 12 Schülerinnen und Schüler des FLG begleitet von Frau Weyand und Frau Sauter nach Marratxí auf der Insel Mallorca, um eine Woche in der Familie ihrer spanischen Austauschpartner zu leben.

Weiterlesen …

01.05.

Watford-Austausch: Harry Potter und Rheinromantik

Ende Februar/Anfang März besuchte eine Gruppe von 10 Mädchen und 2 Lehrerinnen des FLG unsere Partnerschule in Watford. Neben Unterricht, Zeit in den Gastfamilien, einem Empfang im Rathaus von Watford und einem Ausflug nach London stand auch ein gemeinsamer Besuch der Harry Potter Studios auf dem Programm. 

Weiterlesen …

31.03.

Frankreich-Austausch 2017

„Ich bin so aufgeregt“, „Wann kommen sie denn endlich“ oder „Ich kann gar nicht verstehen, warum du so aufgeregt bist“. Die Stimmung am Dienstag, dem 21.03.,  war angespannt, die Luft voller Vorfreude. Mit etwas Verspätung war es dann jedoch um 16.45 Uhr endlich soweit, die ersten Franzosen stiegen nach und nach aus dem französischen Reisebus und ...

Weiterlesen …

11.02.

Autorenlesung mit Jean-Christophe Tixier

Am Freitag, den 10. 2. wurde im Rahmen des prix der lycéens allemands unsere Aula für Jean-Christophe Tixier, einen französischen Jugendbuchautor, und knapp 200 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen rheinland-pfälzischen Schulen geöffnet ...

Weiterlesen …

16.09.

Römer hautnah - Ausflug zur Saalburg

Am 30.6.2016 fuhren die Lateiner der 6. Jahrgangsstufe in Begleitung von Frau Braun und Frau Schlesag zur Saalburg. Auf der Saalburg erwartete uns zuerst eine Führung und später eine Rallye.

Weiterlesen …

16.07.

Der "Straßburg Rap"

10er und 11er LK und GK in Straßburg

In Straßburg ganz flott mit dem Bateau,
Nächster Stopp: Place du Chateau,
Architektur, Schlösser, Schulen und Museen,
Heute gab es viel zu sehen...

Weiterlesen …

10.07.

Straßburg für einen Tag

Wir (die Klassen 8a und 8b) waren am 30.06.2016 in Straßburg. 

Weiterlesen …

04.07.

"Sind wir schon in Frankreich???"

"Sind wir schon in Frankreich???" - wie jedes Jahr fuhren wir mit den Französisch Klassen des 6. Jahrgangs nach Metz, die es kaum erwarten konnten die Grenze zu überschreiten. Das erste Mal Sprache da anwenden, wo sie lebt !!!!

Weiterlesen …

10.06.

Parlez français, s'il vous plaît!

Montag, 6. Juni: Mündliche DELF Prüfung im Institut français, Niveau B1, B2

Die Devise lautete: "...auf keinen Fall ein deutsches Wort, komme was wolle! Parlez français devant l'examinateur!"

Weiterlesen …

10.06.

Le chapeau de Mitterrand

Am 7. Juni machten sich die Leistungskurse 10 und 11 Französisch zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Xhonneux und Frau Thelen auf, einem französischen Autor und seinem Werk zu folgen... Antoine Laurain, dessen Buch "Le chapeau de Mitterrand" ....

Weiterlesen …

07.06.

¡Buen provecho!

Am letzten Donnerstag, den 02.06.2016,  hat sich unsere Spanischassistentin Claudia Mestres nach einem gemeinsamen dreiviertel Jahr bei einem Kochnachmittag von ihren Spanischschülern der Klassen 8, 9 und 12 verabschiedet. 

Weiterlesen …

18.03.

La ciudad de Maguncia

In den letzten drei Wochen haben die Schüler der 8. Klassen im  Wahlpflichtfach Spanisch (Huff) als Unterrichtsprojekt zwei Kurzfilme gedreht;



Weiterlesen …

19.01.

Schulentscheid Prix des lycéens allemands 2016

Im Rahmen des Prix des lycéens allemands 2016 wählte heute die Schuljury bestehend aus den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Französisch 12 (Fr. Sauter) den Roman Après la vague von Orianne Charpentier als Favoriten für den mit 5000 Euro dotierten Literaturpreis...

Weiterlesen …

16.12.

Bravo à tous!

15 Schüler haben dieses Jahr an den DELF-Prüfungen - einem französischen Sprachzertifikat - teilgenommen und sie haben alle bestanden. Bravo à tous!

Weiterlesen …

17.11.

Französisch LK 12 trifft Autorin Claire Mazard

«Ce qui m'intéresse, ce sont les histoires inconnues dans l'intérieur des gens en face de nous»

--Was mich interessiert, das sind die uns unbekannten Geschichten im Inneren der Menschen gegenüber von uns--

Mit diesen eindrucksvollen Worten begründete die französische Autorin Claire Mazard am 12. November die Idee zu ihrem Roman « Une arme dans la tête » ...

Weiterlesen …

08.07.

Bienvenue en France!

Zum ersten Mal konnten die 6. Klässler ihre Französischkenntnisse erproben, denn am 6. Juli fuhren alle nach Metz.

Weiterlesen …

01.06.

Filmbildung im Französischunterricht

Welche Zielkompetenzen können mit Filmbildung im Fremdsprachenunterricht verfolgt werden? Wie lassen sie sich methodisch zielführend realisieren? – Diese Fragen wurden in der vergangenen Woche zu Beginn eines Vortrages von Herrn Heiderich an der Johannes Gutenberg Universität Mainz zu dem Thema „Filmbildung im Französischunterricht. Mediale und methodische Inszenierungen im Zusammenspiel“ beantwortet.

Weiterlesen …

25.02.

Félicitations à tous!

Alle unsere 28 Kandidaten haben es geschafft! Sie sind nun alle stolze Besitzer eines DELF-Diploms, einem französischen Sprachzertifikat verschiedener Niveaus, das international anerkannt ist.

Weiterlesen …

31.10.

Autorenlesung

Der Leistungskurs Französisch 12 war am 16. Oktober 2014 im Rahmen des „Prix de lycéens allemands“ im Institut français.

Weiterlesen …

20.07.

Der Antike auf der Spur

Am 08. Juni machten sich die Lateiner der Klassenstufe 6 mit ihrem Lehrer Herrn Dr. Walther auf den Weg, um bei einem Stadtrundgang durch Mainz die Spuren der Antike zu verfolgen. Dabei konnte Altbekanntes wiederentdeckt und Neues erkundet werden.

Weiterlesen …

20.06.

Archäologie hautnah

Um die Schritte einer archäologischen Ausgrabung möglichst gut nachempfinden zu können, gruben die Schülerinnen und Schüler der Lateinklasse 7a/c bei Frau Hornung selbst aus.

Weiterlesen …

06.06.

Tagesausflug nach Metz

Wir, die Klasse 8a und ein paar Schüler der 8b besuchten am 2.5.14 die Stadt Metz in Frankreich!

Weiterlesen …

16.12.

Preparamos una tortilla

Unterricht im Wahlpflichtfach Spanisch Klasse 8

Weiterlesen …

12.11.

Le rap de Manon

Französisch Hit aus den Räumen der 6b und c...

Ecoutez, ...

Weiterlesen …

28.10.

Mogontiacum – Mainz - eine Römerstadt

Die römischen Ursprünge unserer Stadt Mainz erkundeten Frau Braun, Herr Dr Walther und Frau Hornung am 23.10.13 mit den Lateinschülern der Klasse 7 a, b und c. 

Weiterlesen …

24.10.

Ausflug nach Metz

Sprache dort anwenden, wo Sprache lebt!

Das war das Anliegen der Französischlehrerinnen Fr. Müller, Fr. Steeg und Fr. Thelen. Zu diesem Zweck machten sie sich am 23.10.2013 mit den Französischschülern der 7a,b,c und der Klasse 8c auf den Weg nach Metz.

Weiterlesen …

21.10.

Französisch-Projekte

Die Französinnen und Franzosen der jetzigen 7. Klasse stellen ihre Abschlussprojekte des letzten Schuljahres vor. 

Weiterlesen …

09.10.

Abends bei MORTON RHUE

Schüler der Klasse 9b und dem Englisch-Lk 13 LEN sowie einige Eltern in Begleitung von Frau Deckert und Frau Lehnert-Loeb trafen Autor Morton Rhue - durch Bücher wie "Die Welle", "Bootcamp", "Ich knall euch ab" bekannt geworden...

Weiterlesen …

11.07.

Big Challenge 2013

Am 14. Mai 2013 nahmen ca. 100 Schülerinnen und Schüler der 6.- 9. Klassen des Frauenlob-Gymnasiums am diesjährigen Englischwettbewerb "The Big Challenge" teil.

Weiterlesen …

23.06.

Can You Imagine Being an American Teenager at High School?

What do you think is different at an American school? Do students wear a school uniform? Do American high school students not take history or why do Americans know so little about world history? Is it really possible to take Culinary Arts (Kochkunst) or Speech (Reden halten) as a subject?

Weiterlesen …

18.03.

Le rap de Manon

In der letzten Französischstunde vor den Osterferien, führten die SchülerInnen der 6. Klassenstufe den "rap de Manon" vor. Sehen Sie das Video hier.

Weiterlesen …

15.03.

Dans le métro - Unterrichtseinheit GK 12 Französisch

Paris - le métro - chaleur machinale - personne ne se regarde - ...

In einer Unterrichtsreihe zu Paris, setzten sich die SchülerInnen mit dem Thema 'Dans le métro' auseinander. In Standbildern brachten sie ihre Vorstellungen zum Ausdruck. Im April können die SchülerInnen das Treiben in der Métro selbst überprüfen, da die beiden Grundkurse und der Leistungskurs für ein Wochenende nach Paris fahren.

Weiterlesen …