Doppelstunden...
Wie auch in der Orientierungsstufe arbeiten wir in der Mittelstufe nach dem Doppelstundenmodell, in dem Einzelstunden zu Doppelstunden zusammengefasst worden sind. Die positiven Erfahrungen im Hinblick auf die Beruhigung des Schullebens sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrerinnen und Lehrer bestätigen uns in unserer Entscheidung (weniger Klingelzeichen, Pausen nach Notwendigkeit, keine ständigen Raumwechsel...). Darüber hinaus begünstigen die sich aus dem Doppelstundenmodell ergebenden Unterrichtsblöcke den Einsatz offener Unterrichtsformen.
Eine Evaluation der Lernerfolge unserer Schülerinnen und Schüler könnte für einzelne Fächer möglicherweise eine Modifikation des Doppelstundenmodells zur Folge haben. Daran arbeiten wir gerade („lernende Schule“).