Außerschulische Angebote
Studienorientierung mit BISS:
Das BISS-Programm ist nicht für Klassen oder Kurse konzipiert, sondern richtet sich an einzelne Schülerinnen und Schüler, die mehr über ein Studienfach, das sie interessiert, erfahren möchten. Die Teilnehmenden werden während des gesamten Programms von einer studentischen Tutorin bzw. einem studentischen Tutor betreut. Die Termine sowie Einzelheiten zum Programm sowie die Online-Anmeldung finden Sie unter
www.uni-mainz.de/studium/biss.
Diversity Mentoring für Schülerinnen/ Ada-Lovelace-Projekt:
Es handelt sich bei unserem "Diversity" Mentoring um ein Mentoring, das sich insbesondere an Mädchen mit Migrationshintergrund richtet. Es soll Schülerinnen ab Klassestufe 10, bzw. 11 in ihrer Berufsfindungsphase unterstützen und ihnen den Übergang von der Schule zur Ausbildung bzw. zum Studium leichter machen.
www.mainz.ada-lovelace.com/mainz
DELF Sprachzertifikat
http://www.institutfrancais.de/-DELF-DALF-tous-publics,2979-
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
http://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/
Anmeldeschluss 6. Oktober
Oberstufenwettbewerb: vier Runden, Bilder vorgegeben - die Aufgabe ist es, dazu einen fremdsprachlichen Kommentar auf Computer, Diktiergerät oder telefonischen Sprachcomputer aufzunehmen, weiteren Wettbewerbsrunden: Ausdrucksfähigkeit, Grammatik und Vokabelwissen
Mittelstufenwettbewerb: Vorbereitungsthemen und -aufgaben, die bis zum Wettbewerbstag bearbeitet werden
Teamwettbewerb: von einem Lehrer betreut, maximal zwölf Minuten langen, mündlichen Beitrag einreichen
Weitere Projekte und Wettbewerbe in Französisch
- Comic-Wettbewerb „La vie en BD“http://www.klett.de/sixcms/list.php?page=startseite_aktuell_detail&aktuelles_id=1535052
- Digitalfilmwettbewerb http://www.goethe.de/ins/fr/lp/prj/dig/deindex.htm?wt_sc=digitalfilm
- FrancoMusiques http://www.institutfrancais.de/-FrancoMusiques,2268-
französische Austauschprogramme
Brigitte Sauzay 8.-11. Klasse, 2-3 Monate bei Austauschpartner und Rückbesuch http://www.dfjw.org/brigitte-sauzay-programm
Voltaire-Programm 9./10. Klasse, 6 Monate http://www.dfjw.org/voltaire-programm Heinrich-Heine-Programm 10./11. Klasse, 3-8 Wochen
Interkulturelle Ausbildung des DFJW, für Oberstufe z.B. BAFA Jugendleiter http://www.dfjw.org/bafa-juleica
Jugendbegegnungen http://www.dfjw.org/Jugendbegegnungen
Ansprechpartner sind hier die Fachlehrer, die über die Wettbewerbe informieren.