Juniorwahl 2025
Es war ein spannender Wahltag am Freitag, den 21.Februar, mit einem interessanten Ergebnis. Bei der Erststimme hat Daniel Baldy (SPD) überzeugt. So haben 80% der teilgenommen Schüler aus den Stufen 8-10 Herrn Baldy mit 32,5 %-Punkten in das Direktmandat gewählt. Mit 133 Stimmen liegt er sehr viel weiter vorne als Thorsten Becherer (Grüne), der trotzdem mit 100 Stimmen und 24,4 % auch noch sehr weit vorne ist. Auch mit dabei ist Gerhardt Trabert (DIE LINKE) mit 21,5 % und 88 Stimmen. Danach folgen Ursula Groden-Kranich mit 9,2% und 38 Stimmen, David Dietz (FDP) mit 3,9 % und 16 Stimmen, Luca Loreen (Volt) mit 3,6 % und 15 Stimmen, Patric Berges (AfD) mit 2,9 % und 12 Stimmen, Stephan Falk (BSW) mit 1,9 % und 8 Stimmen und Lukas Leinen (ÖDP) mit 0,73 % und 3 Stimmen.
Interessant ist auch das Zweitstimmenergebnis. Obwohl es die gleichen drei siegreichen Parteien sind, waren wieder knapp die Grünen vorne mit 27,6 % und 113 Stimmen. Dann folgt DIE LINKE mit historischen 25,1 % (103 Stimmen) und die SPD mit 21,5 % (88 Stimmen). Die restlichen Parteiergebnisse sind in der Statistik einsehbar. Insgesamt haben 415 Schüler der Stufen 8-12 des Frauenlob-Gymnasiums gewählt. Dabei gab es zwei ungültige Stimmen.
Wir haben auch die Gewinne und Verluste zur letzten Bundestags-Juniorwahl betrachtet. Die meisten Gewinne erzielte DIE LINKE mit historisch 17,5 % gewonnenen Stimmenanteile. Eine Zunahme hatten auch die CDU (+5,4%), die SPD (+0,1%), das BSW (+3,4%) und die AfD (+2,6%). Am meisten verloren haben die Grünen mit 9 %-Punkten. Ebenfalls einen Stimmverlust hatten die FDP (-7,1%), Volt (-1,2%), die Tierschutzpartei (-2,2 %), die PARTEI (-3,6 %), ÖDP (-0,82%), MLDP (-0,36%) und die Freien Wähler (-0,13%) zu verzeichnen.
Wahlvorstand und Wahlhelfer für die diesjährige Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 waren Schülerinnen und Schüler der beiden 10er Leistungskurse Sozialkunde von Herrn Michol und Herrn Müller.
Kira S.